Interviews
Hier finden Sie eine Auswahl von Interviews mit Experteninnen und Experten aus dem Netzwerk der Deutschen UNESCO-Kommission.
„Die kulturweit-Freiwilligen sind unersetzlich“

Marvin Müller
kulturweit-Freiwilliger in Bratislava, Slowakei

Alexandra Olejárová
Lehrerin am Gymnasium Jána Papánka in Bratislava
„Eine Studie prognostiziert, dass es 2050 mehr Plastik als Fische in den Weltmeeren geben wird.“

Dr. Georg Reifferscheid
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

Dr. Friederike Stock
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
"Was wir heute schaffen, ist morgen vielleicht schon unser Erbe"

Verena Röll
kulturweit-Freiwillige in Paramaribo, Suriname
"Wer für das Welterbe arbeitet, der arbeitet mit Herzblut und Leidenschaft!"

Nico Melchior
Projektleiter in der Geschäftsstelle des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal
„Eigene Leitbilder reflektieren und neue Eindrücke gewinnen“

Marianne Spiegel
Verantwortliche für Bildung für nachhaltige Entwicklung im niedersächsischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe
„Meine Vision ist, Krankheiten wie Alzheimer heilen zu können“

Dr. Hyun Kate Lee
Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik