Interviews
Hier finden Sie eine Auswahl von Interviews mit Experteninnen und Experten aus dem Netzwerk der Deutschen UNESCO-Kommission.
O-Töne aus dem Welterbe - Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen

Dr. Hans-Peter Noll
Vorstandsvorsitzender Stiftung Zollverein
O-Töne aus dem Welterbe - Klassisches Weimar
Dr. Ulrike Lorenz
Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar
O-Töne aus dem Welterbe - Grenzen des Römischen Reiches

Dr. Suzana Matešić
Geschäftsführerin Deutsche Limeskommission
Wie gut sind Lehrkräfte für den Umgang mit Verschwörungstheorien gewappnet?

Prof. Uli Jäger
Direktor des Programms „Friedenspädagogik und Globales Lernen“ der Berghof Foundation
Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz

Prof. Dr. Diana Pretzell
Direktorin Biodiversitätspolitik, WWF Deutschland
„Durch die Ausbildung zukünftiger Führungs- und Lehrkräfte können Hochschullehrende maßgeblich zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele beitragen“

Prof. Dr. Alexander Siegmund
Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Erdbeobachtung und Geokommunikation von Welterbestätten und Biosphärenreservaten an der PH Heidelberg
„Ich habe viel über meine Privilegien gelernt“

Luis Frank
Ehemaliger kulturweit-Freiwilliger an der Deutschen Schule Gartenstadt in Argentinien
„Mein Horizont erweitert sich jeden Tag“
Ben Rangnick
kulturweit-Freiwilliger am Goethe-Instituts in Ulan Bator, Mongolei