Interviews
Hier finden Sie eine Auswahl von Interviews mit Experteninnen und Experten aus dem Netzwerk der Deutschen UNESCO-Kommission.
UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald – mit Erdgeschichte in die Zukunft
Dr. Jutta Weber
Leiterin des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Geowissenschaften und internationale Beziehungen des UNESCO Global Geoparks Bergstraße-Odenwald
"Ein Armbad ist der „Kneipp‘sche Kaffee“ am Mittag."

Irmgard Muhler
Geschäftsführerin des Kneipp-Vereins Heilbronn e.V.
Weltwassertag: „Films on Water“
Fabienne Schoch
kulturweit-Freiwillige in Chennai, Indien
Laura Schorcht
kulturweit-Freiwillige in Chennai, Indien
Das globale Netzwerk der UNESCO-Nationalkommissionen

Dr. Roland Bernecker
Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission

Benito Mirón López
Generalsekretär der Mexikanischen UNESCO-Kommission
Le Corbusiers Werk erhalten – Zusammenarbeit über Grenzen hinweg

Piet Geleyns
UNESCO-Welterbe Focal Point für Flandern

Herbert Medek
Stadtverwaltungsdirektor der Landeshauptstadt Stuttgart
Die Rolle von Kultur in der Stadtentwicklung – Creative Cities Netzwerk

Stefan Schostok
Oberbürgermeister der UNESCO Creative City of Music Hannover
„Herausforderungen und Perspektiven der Umsetzung inklusiver Bildung auf kommunaler Ebene“

Pit Clausen
Oberbürgermeister von Bielefeld

Ute Erdsiek-Rave, Ministerin a.D.
Vorsitzende des DUK-Expertenkreises „Inklusive Bildung“
„Schule 2030“

Finn Bjerknes
Schüler an der UNESCO-Projektschule Max-Windmüller-Gymnasium in Emden

Kathrin Peters
Koordinatorin der UNESCO-Projektschulen in Schleswig-Holstein

Tobias Rusteberg
Lehrer an der UNESCO-Projektschule TRG Osterode
„Welterbewissen selbstständig vermitteln“

Nicoletta Flora
Junior Professional im Fachbereich Welterbe

Juliane Kunert
Koordinatorin der Alumni-Arbeit beim Freiwilligendienst kulturweit

Agnesa Schmudke
kulturweit-Alumna