Interviews

Hier finden Sie eine Auswahl von Interviews mit Experteninnen und Experten aus dem Netzwerk der Deutschen UNESCO-Kommission.

Genossenschaftlich und nachhaltig in der Rhön

Julia Rösch
zuständig für nachhaltige Entwicklung in der bayerischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, u. a. Begleitung des genossenschaftlich betriebenen Fernwärmenetzes einer Biogasanlage in Fladungen

ganzes Interview anzeigen

„Mit dem Biosphärenreservat erfinden wir unsere Gemeinde neu als ein Gebiet zur Erprobung neuer Technologien“

Ulrika Lindahl
verantwortlich für lokale Entwicklungsstrategien in der Stadt Mariestad, eine von drei Gemeinden des schwedischen Biosphärenreservats Vänernsee, und Betreuerin zweier Projekte, mit denen sich Mariestad als Standort für die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien positioniert

ganzes Interview anzeigen

Wir bringen Menschen über Grenzen hinweg zusammen

Manfred Kupetz, Vorsitzender des Fördervereins Muskauer Faltenbogen

Manfred Kupetz
Vorsitzender des Fördervereins Muskauer Faltenbogen

ganzes Interview anzeigen

„Erneuerbare Energien sind unerlässlich für Biosphärenreservate“

Peter Dogsé
Experte für Erneuerbare Energien und Klimawandel und einer der beiden Vorsitzenden der UNESCO-internen Arbeitsgruppe für Klimawandel in der UNESCO-Abteilung für Umwelt- und Erdwissenschaften

ganzes Interview anzeigen

"Gegen Vorurteile helfen nur Begegnung und kulturelle Bildung"

Claudia Roth

Claudia Roth
Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für Auswärtige Kulturpolitik

ganzes Interview anzeigen

Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit im Weltnetzwerk der UNESCO-Biosphärenreservate stärken

Dr. Miguel Clüsener-Godt
Direktor a.i. der Abteilung für Ökologische und Erdwissenschaften der UNESCO und Sekretär a.i. des Programmes "Man and the Biosphere" in Paris

ganzes Interview anzeigen

"Austausch auf Augenhöhe kann zu einer Welt mit weniger Aggression führen"

Dr. Diether Dehm

Dr. Diether Dehm
Beauftragter der Fraktion Die Linke für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

ganzes Interview anzeigen

"Freiwilligendienste sind die beste Schule des Weltbürgertums"

Michelle Müntefering

Michelle Müntefering
Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

ganzes Interview anzeigen

"Die junge Generation braucht Offenheit und Mut"

Dr. Thomas Feist

Dr. Thomas Feist
Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Unterausschuss AKBP des Deutschen Bundestags

ganzes Interview anzeigen

"Ich möchte die Gegend, in die ich reise, besser verstehen."

Johanna Wahl

Johanna Wahl
kulturweit-Freiwillige in Ulaanbaatar, Mongolei

ganzes Interview anzeigen