Teasergrid Über die UNESCO

Teaser-Karussell
Flaggen vor einem Bürogebäude

Programm

Die UNESCO hat das breiteste Programm aller UN-Sonderorganisationen: Bildung, Wissenschaft, Kultur sowie Kommunikation und Information.

Flaggen vor dem Unesco Headquarter in Paris

Globale Nachhaltigkeitsagenda

Staats- und Regierungschefs haben 2015 die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ in New York verabschiedet. Dieses beispiellose Programm der Vereinten Nationen soll Menschen auf der ganzen Welt ein Leben in Würde ermöglichen, Frieden und eine intakte Umwelt schaffen.

Eine große Gruppe von Menschen posiert im Plenarsaal der UNESCO auf der Bühne. Im Hintergrund ist an der Wand das Logo der UNESCO angebracht.

Organe

Die UNESCO hat 194 Mitgliedstaaten. Ihr Hauptentscheidungsgremien sind die Generalkonferenz (alle zwei Jahre) und der Exekutivrat (halbjährlich).

Fahnen verschiedener Länder nebeneinander aufgereiht, die von einem Mann zurecht gezogen werden.
UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen in Hamburg

UNESCO-Institutionen in Deutschland

UNESCO-Institutionen in Deutschland sind das UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen in Hamburg und das Internationale Zentrum für Berufsbildung.

Blick in einen voll besetzten Konferenzsaal. Das Podium befindet sich auf der rechten Seite.
Historisches Foto einer Konferenz

Geschichte der UNESCO

Am 16. November 1945 unterzeichneten 37 Staaten in London die Verfassung der UNESCO und setzten damit den Grundstein für die Arbeit der UNESCO.