Interviews
Hier finden Sie eine Auswahl von Interviews mit Experteninnen und Experten aus dem Netzwerk der Deutschen UNESCO-Kommission.
„Das Kind steht im Mittelpunkt und nicht der Stoff“

Margret Rasfeld
Pensionierte Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, Bildungsinnovatorin und Mitbegründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“ und „Global Goals Curriculum“
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Heinz-Josef Friehe
Präsident des Bundesamts für Justiz
Welterbe bedeutet Verantwortung übernehmen!

Clara Rellensmann
Akademische Mitarbeiterin am Fachgebiet Denkmalpflege der BTU Cottbus-Senftenberg
„Globale Nachhaltigkeitsagenda im Zentrum der UNESCO-Lehrstühle“

Prof. Dr. Alexander Siegmund
Professor für Geographische Fachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Kultur lebt vom Austausch

Nesma Ahmed
Incoming-Freiwillige, die mit kulturweit an der UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park hospitiert
Constitutio Antoniniana

Dr. Peter Reuter
Leitender Bibliotheksdirektor, Justus-Liebig-Universität-Gießen
Zusammenarbeit im Netzwerk der Nationalkommissionen

Dr. Roland Bernecker
Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission

Kerli Gutman
Generalsekretärin der Estnischen UNESCO-Kommission
Wir machen blau seit 1612

Cordula Reppe
Blaudruckerin aus Pulsnitz in Deutschland

Karl Wagner
Blaudrucker aus Bad Leonfelden in Österreich
UNESCO-Lehrstühle in Deutschland sind den Globalen Nachhaltigkeitszielen verpflichtet

Prof. Dr. Gerd Michelsen
Sprecher des Netzwerks der UNESCO-Lehrstühle in Deutschland und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls „Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung“ an der Leuphana Universität Lüneburg
Der Schutz des Welterbes ist Aufgabe aller

Dr. Mechtild Rössler
Direktorin der Abteilung für Kulturerbe und des Welterbezentrums, UNESCO