Aufgabe der UNESCO ist es, „durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Völkern in Bildung, Wissenschaft und Kultur zur Wahrung des Friedens und der Sicherheit beizutragen“. Unter allen UN-Sonderorganisationen hat die UNESCO mit ihren fünf Hauptprogrammen für Bildung, Naturwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften, Kultur sowie Kommunikation und Information das breiteste Aufgabenspektrum.
Mit einem Budget von 1,68 Milliarden Dollar für die beiden Jahre 2024 und 2025, davon 586 Millionen US-Dollar durch Mitgliedsbeiträge finanziert, setzt sie innovative Programme zur nachhaltigen Entwicklung in ihren Themenschwerpunkten um. Deutschland ist nach den USA, China und Japan der viertgrößte Beitragszahler der UNESCO.
Die UNESCO hat seit Rückkehr der USA im Sommer 2023 194 Mitgliedstaaten. UNESCO-Generaldirektorin ist Audrey AzoulayExterner Link:.
Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik DeutschlandExterner Link: vertritt deutsche Interessen gegenüber dem UNESCO Sekretariat und den anderen Mitgliedstaaten. Botschafter ist Dr. Peter Reuss.
Video über UNESCO
Einwilligung in die Übermittlung von personenbezogenen Daten an YouTube
Erst wenn Sie Ihre Einwilligung durch Anklicken des „Inhalt einmal laden“-Buttons erteilt haben, wird das sog. Iframe aktiv und Sie können sich die Inhalte des Videos ansehen. Durch Ihre Bestätigung erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zusätzlich werden Basisdaten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Ihnen steht ein Widerrufsrecht gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch YouTube zu, das Sie gegenüber YouTube ausüben können. Weitere Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen bei YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Sie können zudem durch Anklicken des „Inhalt immer laden“-Buttons Ihre Einwilligung darin erteilen, dass die Inhalte immer geladen werden, ohne dass Sie erneut um Ihre Einwilligung gebeten werden. Durch diese Bestätigung erhält YouTube automatisch die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Auch hier steht Ihnen ein Widerrufsrecht gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch YouTube zu, das Sie gegenüber YouTube ausüben können. Weitere Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen bei YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.