Bildung für nachhaltige Entwicklung

Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Lernen zu handeln und unsere Gesellschaft aktiv im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten – das ist der Kern von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Hervorragendes Engagement für BNE fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission seit 2022 jährlich mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung 2022

Was und wie müssen wir lernen, um unseren Planeten zu erhalten und lebenswert zu gestalten? Wie können wir Lernende zu transformativem Handeln ermutigen, bevor es zu spät ist, die Zukunft neu zu gestalten? Vielfältige Initiativen und Institutionen haben hierauf bereits exzellente und innovative Antworten: Sie gestalten die Bildung für morgen schon heute und tragen sie in die Gesellschaft. Sie leisten einen Transfer und setzen sich in ihrer gesamten Struktur für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung ein.

Um besondere Ideen und Konzepte in der Praxis zu fördern, vergeben die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2022 den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

In Kürze werden die von der Jury für den diesjährigen „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ nominierten Initiativen bekanntgegeben. Die erstmalige Preisverleihung fand im Mai 2022 in Berlin statt.

Preise werden vergeben an Lernorte, Institutionen, Bildungslandschaften, Multiplikator*innen und Einzelpersonen aller Altersgruppen, die besonders motivierende und authentische Lehr- und Lernumgebungen schaffen, mit ihrem Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung als Vorbilder inspirieren und Lernende mit transformativen Konzepten zum Handeln befähigen.

Der Nationale Preis leistet einen aktiven Beitrag zum UNESCO-Programm „BNE 2030“ sowie zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Lernen zu handeln! Was bedeutet BNE?

Iframe entriegeln und Cookies akzeptieren

Publikation

Nationaler Preis Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Deutsche UNESCO-Kommission, 2022

Die Preiskategorien

Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung suchen nach vielfältigen Akteurinnen und Akteuren, die sich in besonderer Weise für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzen. Eine hochrangig besetzte Jury mit großer BNE-Expertise würdigt jährlich je drei Akteurinnen und Akteure in den drei Kategorien und vergibt zusätzlich einen BNE-Newcomer-Preis. Insgesamt werden somit zehn Preise verliehen, die jeweils mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert sind.

Der Nationale Preis BNE verleiht engagierten Lernorten, Multiplikator*innen und Bildungslandschaften bundesweite mediale Sichtbarkeit. Pro Kategorie werden drei Preisträgerinnen und Preisträger mit einem Preisgeld von je 10.000 Euro geehrt, um ihr besonderes Engagement für BNE zu fördern und den Transfer in die Breite der Gesellschaft weiter zu unterstützen. Die Akteurinnen und Akteure werden auf einer festlichen Preisverleihung vorgestellt. Die Preistragenden erhalten darüber hinaus ein Visual zur Nutzung für die eigene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sind eingeladen zu Netzwerktreffen, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und werden automatisch in den Bewerbendenpool des UNESCO-Japan Preises für Bildung für nachhaltige Entwicklung aufgenommen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Deutsche UNESCO-Kommission
Geschäftsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung
Martin-Luther-Allee 42
53175 Bonn
T +49 228 60497 215
E bne-preis@unesco.de

weitere Artikel

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat ein Ziel: gemeinsam eine gerechtere und nachhaltigere Welt schaffen. Doch wie beeinflussen die eigenen Entscheidungen das Leben von Menschen an anderen Orten oder anderer Generationen?
weiterlesen
UNESCO-Programm „BNE 2030“

Bildung

UNESCO-Programm „BNE 2030“

2020 ist der Startpunkt für eine neue BNE-Dekade. Im Fokus des neuen UNESCO-Programms „BNE 2030“ steht die Agenda 2030.
weiterlesen