- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
17. Februar 2021 20:00
Online-Weiterbildung im Dialog: "Bildungsreferent/in für nachhaltige Entwicklung"
Institut für Nachhaltigkeitsbildung
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
15:00 – 16:30
5. BilRess-Webseminar: Vom Wissen ins Handeln
BilRess-Netzwerk in Kooperation mit Blue Awareness
Thematische Schwerpunkte
Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Wasser
Prioritäten
Stärkung und Mobilisierung der Jugend
Bildungsbereiche
Schule
09:30 – 15:30
Digitale Auftaktveranstaltung BNE-Kompetenzzentrum Bildung-Nachhaltigkeit-Kommune: „Regionale Bildungslandschaften – gemeinsam BNE gestalten“
BNE-Kompetenzzentrum Bildung-Nachhaltigkeit-Kommune
Thematische Schwerpunkte
Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Politische Unterstützung, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Sonstiges
26. Februar 2021 18:00
Online-Weiterbildung im Dialog: "Bildungsreferent/in für nachhaltige Entwicklung"
Institut für Nachhaltigkeitsbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Kulturelle Vielfalt, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
3. März 2021 18:00
Online-Weiterbildung im Dialog: "Bildungsreferent/in für nachhaltige Entwicklung"
Institut für Nachhaltigkeitsbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Kulturelle Vielfalt, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
10:00 – 11:00
Online-Workshop „BNE und die Klima-Krise: 'Flatten the curve' für den Klimawandel“
UNESCO, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsche UNESCO-Kommission
Thematische Schwerpunkte
Globalisierung, Klima, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
10:00 – 12:00
3. BilRess-vor-Ort: Qualifizierungsangebote für Zirkuläre Wertschöpfung entwickeln mit dem Prosperkolleg-Canvas
BilRess-Netzwerk in Kooperation mit dem Prosperkolleg-Canvas
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Digitalisierung, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit
Prioritäten
Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung
14:00 – 17:00
Fortbildung: Klobales Lernen in der Schule
German Toilet Organization e. V.
Adresse
Humboldtstraße 89
22085
Hamburg
Thematische Schwerpunkte
Gesundheit, Menschenrechte, Sustainable Development Goals, Wasser, Sonstiges
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
09:30 – 12:00
Online-Informationsveranstaltung „Förderung und Finanzierung“
Servicestelle BNE Brandenburg, Daniel Pichert (Coach für Fundraising)
Thematische Schwerpunkte
Sonstiges
Prioritäten
Politische Unterstützung, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
14:00 – 15:00
Online-Workshop „BNE und Lebensstil: Neugestaltung von Konsum und Produktion“
UNESCO, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsche UNESCO-Kommission
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Globalisierung, Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Wasser
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges