- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
SchülerInnenKlimaGipfel in Gütersloh
GetPeople e.K. Nachhaltige Kommunikation
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Klima, Reduzierung globaler Ungleichheiten
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Stärkung und Mobilisierung der Jugend
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Online-Weiterbildung im Dialog: "Bildungsreferent/in für nachhaltige Entwicklung"
Institut für Nachhaltigkeitsbildung
Adresse
Achtermannstraße 24
48143
Münster
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Naturerlebniscafé Mehlbeere
Adresse
Alte Sundstr. 9
23775
Großenbrode
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Ökosysteme/Biodiversität
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
Umweltbildung im Kindergarten – Einblicke in das Projekt „KreislaufKita – Ressourcenschutz von klein auf
BilRess-Netzwerk
Adresse
Online
Online
Online
Thematische Schwerpunkte
Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung
Ökologie in Projekten der öffentlichen Hand - Online Seminar
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Adresse
Reichsstraße 108
14052
Berlin - Charlottenburg
Thematische Schwerpunkte
Nachhaltige Städte und Gemeinden, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Sonstiges
In diesem Seminar werden Hilfestellungen für die nachhaltige Konzeption, Planung und Ausführung von Projekten der öffentlichen Hand gegeben. Diese sollen sicherstellen, dass öffentlich ausgeschriebene und betriebene Bauaufgaben den Nachhaltigkeitsanforderungen des Bundes genügen. Neben diesen Hilfestellungen zur Arbeitsweise und Qualifizierung stellen wir realisierte Projekte vor und gehen auf spezielle Anforderungen ein.
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Online-Weiterbildung im Dialog: "Bildungsreferent/in für nachhaltige Entwicklung"
Institut für Nachhaltigkeitsbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Kulturelle Vielfalt, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Die halbe Stunde Pflanzenkunde
Naturerlebniscafé Mehlbeere
Adresse
Alte Sundstr. 9
23775
Großenbrode
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Ökosysteme/Biodiversität
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
Einstiegsfortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Neustadt 18
37073
Göttingen
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Einstiegsfortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Ursulinenstr. 67
66111
Saarbrücken
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Einstiegsfortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Schloßplatz 4
65183
Wiesbaden
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung