Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten
Am 11. Mai 2021 lädt die Deutsche UNESCO-Kommission ein zur Online-Veranstaltung: „Die digitale Transformation in der Bildung inklusiv gestalten“.
Meldung
Online-Workshop „BNE 2030 und die Weltkonferenz in Berlin: Zeit zu handeln!”
Am 14. April findet die siebte Veranstaltung der BNE Online-Workshop-Reihe rund um Covid-19 und das neue UNESCO-Programm „BNE 2030“ statt.
Meldung
Moderner Tanz und Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit nominiert
UNESCO-Ausschuss entscheidet Ende 2022 über Aufnahme.
Pressemitteilung
Immaterielles Kulturerbe in Deutschland vorschlagen
Bewerbungen für das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes bis 30. November möglich
Gemeinsame Pressemitteilung der Kulturministerkonferenz und der Deutschen UNESCO-Kommission
Pressemitteilung
UNESCO-Welterbekomitee tagt im Juli 2021 online
Fünf Vorschläge für Welterbestätten in Deutschland
Terminhinweis
UN-Weltwasserbericht 2021: Der Wert von Wasser
Wasser wird weltweit viel zu oft als selbstverständlich angesehen, privatisiert, verschmutzt und verschwendet. Wasser muss einen höheren Stellenwert bekommen.
Pressemitteilung
20 Neueinträge ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes
Gebärdensprache, Demoszene und Streuobstanbau gehören seit heute zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland.
Gemeinsame Pressemitteilung der Kulturministerkonferenz und der Deutschen UNESCO-Kommission
Pressemitteilung
UNESCO-Welttag der Poesie 2021
In diesem Jahr wird der Welttag der Poesie zum zweiten Mal digital ausgetragen. Mehrere Online-Lesungen und Aktionen erinnern an den Stellenwert der Poesie und würdigen die Vielfalt der Sprache.
Meldung
Für kulturweit-Freiwilligendienst im Ausland bewerben
Bis zum 3. Mai können sich Frewilligen für den nächsten kulturweit-Turnus bewerben. Informationen gibt das kulturweit-Team Jeden zweiten Dienstag in kostenlosen Online-Seminaren.
Pressemitteilung
Dritter Staatenbericht zu Kunst und Kultur eingereicht
Der Bericht aus Deutschland zeigt Errungenschaften im Kunst- und Kultursektor, die es auch nach der Covid-19-Pandemie dringend zu bewahren gilt.
Meldung