Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt von UNESCO ausgezeichnet
52. Welterbestätte in Deutschland gekürt
Pressemitteilung
Zwei neue Einträge auf Welterbeliste
Naturerbestätten in Afrika und der Karibik ausgezeichnet
Pressemitteilung
Welterbe in Kiew und Lwiw durch Krieg bedroht
UNESCO-Komitee stuft Menschheitserbe in der Ukraine als gefährdet ein
Pressemitteilung
Jetzt anmelden: Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts 2023
Die Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts 2023 zum Thema „Technologie in der Bildung: Ein Werkzeug – zu wessen Bedingungen?“ wird am 27. November im Auswärtigen Amt in Berlin stattfinden.
Meldung
UNESCO: Königsgräber in Uganda wiedererrichtet
Welterbe nach Brandkatastrophe erfolgreich restauriert / Grabstätte in Kasubi gilt nicht länger als bedroht
Pressemitteilung
UNESCO-Urkundenübergabe zur Aufnahme der Flößerei in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit
Im Rahmen des 34. Deutschen Flößertags vom 7. bis zum 10. September 2023 in Reinhardshagen, Hessen, fand die Übergabe der UNESCO-Urkunde zur Aufnahme der Flößerei in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit statt.
Meldung
Welterbe: „Situation in der Ukraine bereitet mir Sorgen“
Erklärung von Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, zur 45. Sitzung des Welterbekomitees
Pressemitteilung
UNESCO: Regierungen müssen generative KI in Schulen schnell regeln
Die UNESCO fordert Regierungen auf, angemessene Vorschriften und Schulungen für Lehrende einzuführen, um einen menschenzentrierten Ansatz für den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in der Bildung zu gewährleisten.
Meldung
Immaterielles Kulturerbe feiert Doppeljubiläum in Dresden
Anlässlich des Doppeljubiläums rund um das UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes organisierte das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus am 5. September 2023 eine Festveranstaltung im Festspielhaus Hellerau in Dresden.
Meldung
Deutsch-ukrainisches Begegnungsprogramm an UNESCO-Projektschule in Hannover
12. September: Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission trifft ukrainische Jugendliche an Bismarckschule
Terminhinweis