UN-Weltwasserbericht 2023: Partnerschaften und Zusammenarbeit
Staumauer des Lago del Narèt in den Schweizer Alpen.

UN-Weltwasserbericht 2023: Partnerschaften und Zusammenarbeit

weiterlesen

Aktuelles

Deutschlands Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erweitert

Pressemitteilung,

Deutschlands Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erweitert

13 Neuaufnahmen zeigen kulturelle Vielfalt der Bundesrepublik

weiterlesen
UNESCO-Welttag der Poesie 2023

Meldung,

UNESCO-Welttag der Poesie 2023

Am 21. März findet der UNESCO-Welttag der Poesie mit zahlreichen Veranstaltungen in Deutschland und weltweit statt.

weiterlesen
„UNESCO5“: Kooperationsprojekt der Lausitzer UNESCO-Stätten für eine nachhaltige Transformation
Heide bei Göbeln

Terminhinweis,

„UNESCO5“: Kooperationsprojekt der Lausitzer UNESCO-Stätten für eine nachhaltige Transformation

Eröffnungsveranstaltung am 3. März im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen

weiterlesen
Friedenszeitung der UNESCO-Projektschulen

Meldung,

Friedenszeitung der UNESCO-Projektschulen

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Zu diesem Anlass veröffentlichen die UNESCO-Projektschulen eine Friedenszeitung mit Beiträgen aus 39 Schulen.

weiterlesen

Publikation

UN-Weltwasserbericht 2023: Deutsche Kurzfassung.
Vereinte Nationen / Deutsche UNESCO-Kommission, 2023

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote der Deutschen UNESCO-Kommission in Bonn und Berlin finden Sie in unserer Stellenbörse.

zu den Stellenangeboten

UNESCO-Orte in Deutschland

Interaktive Karte der UNESCO-Orte in Deutschland
Iframe entriegeln und Cookies akzeptieren
Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine

weiterlesen

Der Krieg und seine Folgen

Die UNESCO hat Informationen zu Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf UNESCO-Orte, Bildungsstätten und das Immaterielle Kulturerbe der Ukraine zusammengestellt.

zur Webseite der UNESCO (auf Englisch)

Immaterielles Kulturerbe in Deutschland

Deutschlands Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erweitert

Pressemitteilung,

Deutschlands Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erweitert

13 Neuaufnahmen zeigen kulturelle Vielfalt der Bundesrepublik

weiterlesen
Hip-Hop-Kultur in Heidelberg und ihre Vernetzung in Deutschland

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Hip-Hop-Kultur in Heidelberg und ihre Vernetzung in Deutschland

Seit den 1980er Jahren wird die Hip-Hop-Kultur aktiv in Heidelberg betrieben und ist heute in unterschiedlichen Ausprägungen im gesamten deutschsprachigen Raum präsent.
weiterlesen
Was ist Immaterielles Kulturerbe?
Iframe entriegeln und Cookies akzeptieren

 ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

Publikation

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe - Jubiläumsausgabe.
Deutsche UNESCO-Kommission, 2023

UNESCO-Weltdokumentenerbe

Archive des Internationalen Suchdienstes (Bad Arolsen)
Sogenannte Häftslings-Personal-Karte © Arolsen Archives

UNESCO-Weltdokumentenerbe

Archive des Internationalen Suchdienstes (Bad Arolsen)

Die Arolsen Archives sind das weltweit umfassendste Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung beinhaltet mehr als 30 Millionen Dokumente.
weiterlesen
Verfahrensunterlagen und Tonbandaufnahmen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses
Die Akten der Frankfurter Staatsanwaltschaft für den Auschwitz-Prozess © Hessisches Landesarchiv

UNESCO-Weltdokumentenerbe

Verfahrensunterlagen und Tonbandaufnahmen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses

Die Akten und Tonbandaufnahmen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963-1965) rückten die Gräueltaten der Nationalsozialisten an Juden, Minderheiten und politischen Gegnern erstmals in seinem gesamten Umfang in das Blickfeld der Öffentlichkeit.
weiterlesen

Verfassung der UNESCO

Since wars begin in the minds of men and women, it is in the minds of men and women that the defences of peace must be constructed.

Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden.

UNESCO

Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Kurz erklärt: Was ist die Deutsche UNESCO-Kommission?

Erklärfilm: Was ist die Deutsche UNESCO-Kommission?
Iframe entriegeln und Cookies akzeptieren

Publikation

Friedenszeitung der UNESCO-Projektschulen.
Deutsche UNESCO-Kommission, 2023

Die Deutsche UNESCO-Kommission

Über uns

Die Deutsche UNESCO-Kommission

Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Deutschlands multilaterale Mittlerorganisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Sie ist die Schnittstelle zwischen Regierung, Zivilgesellschaft und der UNESCO.
weiterlesen
Über die UNESCO

Über Uns

Über die UNESCO

Die UNESCO ist die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Sie wurde am 16. November 1945 gegründet. „Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden“ lautet die in der UNESCO-Verfassung verankerte Leitidee.
weiterlesen