Interviews
Hier finden Sie eine Auswahl von Interviews mit Experteninnen und Experten aus dem Netzwerk der Deutschen UNESCO-Kommission.
„Was bei diesen Protesten passiert, ist gelebte Demokratie“

Jenny Blekker
Leiterin Presse- und Öffentlickeitsarbeit bei BUNDjugend
Aus der Vergangenheit die Zukunft gestalten

Zineb Bettayeb
Stipendiatin des CrossCulture Programms des ifa, hospitiert im Fachbereich Welterbe der Deutschen UNESCO-Kommission
Mehr Unterstützung für die Gleichstellung in der UNESCO nötig

Mats Djurberg
Generalsekretär der Schwedischen UNESCO-Kommission
Was bewegt die UNESCO-Kommission in Slowenien?

Gašper Hrastelj
Stellvertretender Generalsekretär der Slowenischen UNESCO-Kommission
„Auch in Europa ist Bildungsgerechtigkeit keine Selbstverständlichkeit“

Jan Neumann
Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen
Die verbindende Kraft des Welterbes

Patricia Alberth
Leiterin des Zentrums Welterbe Bamberg
„Das Kind steht im Mittelpunkt und nicht der Stoff“

Margret Rasfeld
Pensionierte Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, Bildungsinnovatorin und Mitbegründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“ und „Global Goals Curriculum“
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Heinz-Josef Friehe
Präsident des Bundesamts für Justiz
Welterbe bedeutet Verantwortung übernehmen!

Clara Rellensmann
Akademische Mitarbeiterin am Fachgebiet Denkmalpflege der BTU Cottbus-Senftenberg