- Bildung
- Kultur und Natur
- Wissen
- Mediathek
- Presse
- Über uns
- Kontakt
- UNESCO vor Ort
- Sprachen
- Social
BNE-Termine
Konferenz, Seminar, Vortrag oder Workshop – im BNE-Terminkalender finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Bestandssanierung - ökologisch und kosteneffizient
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität
In diesem Seminar werden am Beispiel der Sanierung eines denkmalgeschützten Gründerzeitgebäudes die notwendigen Maßnahmen zum Planen und Realisieren ökologischer und kosteneffizienter und somit nachhaltiger Bestandssanierungen erläutert.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Onlinefortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Soirée Chocolat - Eine (be)sinnliche Reise rund um die Welt
Soiree Chocolat in Kooperation mit der VHS Kamen
Adresse
VHS Kamen, Haus der Bildung, Bergstr. 13
59174
Kamen
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Onlinefortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Linienstr. 162
10115
Berlin
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Einstiegsfortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
• Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Lennestr. 5
53115
Bonn
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Das Stro(h)mhaus - Mit Naturbaustoffen und moderner Technik zum autarken Gebäude
Naturbauschule / Spreeplan Projekt UG
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Gesundheit, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität
In diesem Seminar werden die notwendigen Maßnahmen zur Planung und Realisierung von möglichst autarken Gebäuden auf Strombasis erläutert. Wie dies in Kombination mit Naturbaustoffen wie Stroh funktionieren kann, erfahren Sie hier.
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Einstiegsfortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
• Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Schanzenstraße 75
20357
Hamburg
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Einstiegsfortbildung Ich kann kochen! - Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Ich kann kochen! - Eine Initiative von Sarah Wiener Stiftung und BARMER
Adresse
Lindwurmstr. 127 Rgb.
80337
München
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Kreatives Malen und Gestalten mit selbst hergestellten Naturfarben
Dipl.-Ing.Arch. Manuela Mathäs
Adresse
Räbelsche Dorfstraße 8
39615
Werben /OT Räbel
Thematische Schwerpunkte
Nachhaltiger Konsum und Produktion, Sonstiges
Ökologie und Nachhaltigkeit in der Kunst
Prioritäten
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
4. Sächsischer Fachtag BNE, virtuell und in Präsenz
Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Adresse
Martin-Luther-Ring 4 - 6 oder virtuell
04109
Leipzig
Thematische Schwerpunkte
Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Prioritäten
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges