Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
Internationaler Hilfsfonds für Organisationen in Kultur und Bildung
Deutsche UNESCO-Kommission beteiligt sich mit Sonderprogramm zur Unterstützung afrikanischer UNESCO-Stätten an der Bewältigung der Covid-19-Pandemie.
Pressemitteilung
Schule zukunftsfähig gestalten – für eine nachhaltige Entwicklung in einer digitalisierten Welt
Am 17. September 2020 findet eine Online-Tagung der UNESCO-Projektschulen in Deutschland statt.
Terminhinweis
Wissenschaftlerinnen aus Hamburg und Heidelberg ausgezeichnet
Der Förderpreis „For Women in Science“ geht in diesem Jahr an Wissenschaftlerinnen aus Hamburg und Heidelberg.
Pressemitteilung
Deutsche Berufung für UNESCO Global Geoparks Council
Der Internationale Rat für UNESCO Global Geoparks (UNESCO Global Geoparks Council) hat im Rahmen der regelmäßigen Neuberufung von Mitgliedern unter anderem eine Vertreterin aus Deutschland als neues Mitglied berufen.
Meldung
Online-Diskussion zu den UNESCO Internet Universalitäts-Indikatoren
Am 10. September debattieren die Deutsche UNESCO-Kommission und das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut beim Deutschen Internet Governance Forum über die UNESCO Internet Universalitäts-Indikatoren.
Terminhinweis
Schnelle Sofortaufstockung für Bildung gegen Covid-19 Schäden
773 Millionen junge Menschen und Erwachsene weltweit können nicht lesen und schreiben. Die Covid-19-Pandemie verschärft die Situation noch.
Pressemitteilung
Welttag der Alphabetisierung 2020 – globale Veranstaltungen der UNESCO
Die Covid-19-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf den Bildungsbereich, auch im Hinblick auf die Alphabetisierung. Anlässlich des Welttages der Alphabetisierung finden zwei digitale Veranstaltungen der UNESCO statt.
Meldung
Regionale Kompetenzzentren BNE: Neue Publikation erschienen
Eine neue Publikation des RCE-Netzwerks stellt zwölf Bildungsprojekte vor, die sich besonders erfolgreich mit den Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene auseinandersetzen.
Meldung
Online-Workshop am 9. September: „The big conversation: BNE und die Welt in Zeiten von Covid-19“
Am 9. September eröffnen Stephania Giannini, stellvertretende UNESCO-Generaldirektorin für Bildung, und Prof. Dr. Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, die BNE Online-Workshop-Reihe rund um Covid-19 und das neue UNESCO-Programm „BNE 2030“.
Meldung
UNESCO nimmt Pascal-Gymnasium Grevenbroich ins Netzwerk der UNESCO-Projektschulen auf
Grevenbroicher Gymnasium als UNESCO-Projektschule anerkannt.
Pressemitteilung