Meldungen
Hier finden Sie Meldungen zu aktuellen Themen der Deutschen UNESCO-Kommission, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.
UNESCO zeichnet vier neue Projektschulen aus
Schulen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein in internationales Netzwerk aufgenommen
Pressemitteilung
Menschheitsherausforderung Wasser – auch für UNESCO-Stätten
Bereits im Juli 2022 hat die Deutsche UNESCO-Kommission Vertreterinnen und Vertreter aus allen deutschen UNESCO-Netzwerken zusammengebracht, die Expertise zum Thema Wasser in Deutschland haben. Ob Welterbe, Biosphärenreservat oder Geopark – Wasser-Herausforderungen wie die aktuelle Dürre betreffen sie alle. Daher vereinbarten die Teilnehmenden für die Zukunft engeren Austausch und Zusammenarbeit.
Meldung
Fachgespräch zur Weltkulturkonferenz MONDIACULT
Die Deutsche UNESCO-Kommission lädt die deutsche Fachöffentlichkeit anlässlich der UNESCO-Weltkulturkonferenz MONDIACULT 2022 zum Fachgespräch am 15. September ein.
Meldung
Kulturerbe in Odessa: UNESCO sagt Unterstützung zu
Ukraine will Aufnahme Odessas in Welterbeliste beantragen / UNESCO kündigt neue Schutzmaßnahmen für ukrainisches Kulturerbe an
Meldung
30 Jahre UNESCO-Programm „Memory of the World“
Zum 30-jährigen Bestehen des UNESCO-Programms „Memory of the World” veranstaltet die Deutsche UNESCO-Kommission ein Kolloquium in der UNESCO-Welterbestadt Lorsch.
Meldung
UNESCO-Projektschulen aktiv im Zeichen des Klimaschutzes – lokal wie international
Die UNESCO-Projektschulen engagierten sich in den Sommermonaten intensiv gegen den Klimawandel: Sie wirkten am Programm zum Petersberger Klimadialog mit, weihten Klimastationen ein und veranstalteten ein Klimacamp in Heidelberg, bei dem sich Jugendliche mit dem Klimawandel auseinandersetzten.
Meldung
Emscher-UNESCO-Schülerfachtagung: UNESCO-Projektschulen in NRW aktiv für klimaresiliente Stadtgestaltung
Schülerinnen und Schüler von sieben UNESCO-Projektschulen in NRW entwickelten auf der Emscher-UNESCO-Schülerfachtagung Ideen, wie man die Folgen des Klimawandels im städtischen Raum mindern kann.
Meldung
Deutsche UNESCO-Kommission begrüßt nationale Strategie für offene Bildungsmaterialien
Möller: „Zukunftsweisendes Signal für die Bildung in Deutschland“
Pressemitteilung
9. Generalversammlung des UNESCO-Übereinkommens von 2003: Deutschland in Zwischenstaatlichen Ausschuss gewählt
Vom 5. bis 7. Juli 2022 fand in Paris die 9. Generalversammlung des UNESCO-Übereinkommens zum Erhalt des Immateriellen Kulturerbes statt.
Meldung
Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet – Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest
Deutsche UNESCO-Kommission und Verein UNESCO-Welterbe Deutschland zeichnen Siegerinnen und Sieger des Fotowettbewerbs zum UNESCO-Welterbetag 2022 aus.
Meldung