BNE-Akteur
Netzwerk Klimaherbst e.V. - Münchner Klimaherbst



Kontakt
Netzwerk Klimaherbst e.V.
Parkstraße 18
80339
München
Frau Anna Lohs
089 5990850
089 5990850
info@
https://www.klimaherbst.de
Der Münchner Klimaherbst hat sich zu einer der wichtigsten und meist beachteten Veranstaltungs- u. Bildungsplattformen für Nachhaltigkeitsthemen in München entwickelt. Durch Workshops, Vorträge und innovative Veranstaltungsformate wird nachhaltiges Leben und Klimaschutz in das Bewusstsein von Bürger*innen aller Altersklassen gerückt.
Die Veranstaltungsreihe Münchner Klimaherbst gibt es seit 2007. Anfangs als loser Zusammenschluss einer Gruppe von verschiedenen im Nachhaltigkeitsbereich arbeitenden Organisationen und Vereinen, welche im Wechsel die Trägerschaft übernahmen, wurde 2015 das “Netzwerk Klimaherbst e.V.” gegründet, um dem stetig wachsenden Interesse und steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden.
Ziel der Veranstaltungsreihe Münchner Klimaherbst ist es, möglichst viele Bürger*innen Münchens für das Thema Klimawandel zu sensibilisieren und für Klimaschutz zu aktivieren. Mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Veranstaltungsformaten sollen möglichst viele Bevölkerungsgruppen angesprochen werden. Die Teilnehmenden sollen aufgefordert werden, sich mit einem nachhaltigen Lebensstil auseinander zu setzen und ihnen werden Möglichkeiten aufgezeigt, diesen zu implementieren.
Dies beginnt bereits mit der partizipativen Erstellung des Programms: Organisationen, Initiativen und Unternehmen, Akteure aus Stadtpolitik und -verwaltung, aber auch engagierte Privatpersonen sind eingeladen, das Programm mitzugestalten.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Ausgezeichnet im
Weltaktionsprogramm – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Statement der Jury: "Die Veranstaltungsreihe Klimaherbst gibt es in München schon seit 11 Jahren. 2015 wurde das “Netzwerk Klimaherbst e.V.” gegründet, um dem stetig wachsenden Interesse und den Besucherzahlen gerecht zu werden. Ziel des Netzwerks Klimaherbst ist es Institutionen, Vereine, Organisationen, Stiftungen gemeinsam mit Wissenschaft, ausgewählten Akteuren der freien Wirtschaft sowie Stadtverwaltung und -politik zusammen zu bringen, um eine nachhaltige Lebensweise in München zu etablieren. Hervorzuheben ist die stetige Weiterentwicklung der Netzwerkaktivitäten. So werden derzeit mit über 400 Partner*innen Bildungsveranstaltungen verschiedenster Formate organisiert und sehr öffentlichkeitswirksam durchgeführt."
Übersicht
Aktiv in
Bayern
Bildungsbereiche
Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Responsible Consumption and Production, Decent Work and Economic Growth, Ecoystems/Biodiversity, Reducing global inequality
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene