BNE-Akteur
Ökologisches Schullandheim "Spohns Haus"
Der Verein für europäische Umweltbildung und Umwelterziehung VEUBE e.V. wurde 2001 als Trägerverein für das Ökologische Schullandheim Spohns Haus gegründet. Letzteres wurde von der damaligen Landesregierung initiiert und 2005 in der Gemeinde Gersheim eröffnet. Gersheim befindet sich direkt an der französischen Grenze, was zur Symbolkraft für die europäische Ausrichtung beiträgt.
Zu den Aufgaben des Hauses gehören unter anderem:
-Schullandheimaufenthalte für Grundschulen, Sekundarstufe I und berufliche Schulen mit pädagogischen Programmen, die an den Anforderungen von BNE ausgerichtet sind und unter anderem Kenntnisse über eine nachhaltige Konsum- und Lebensweise vermitteln,
-Begegnungsmaßnahmen für europäische Schulpartnerschaften und Jugendaustausch (speziell mit Frankreich, Polen und der Ukraine)
-Programme für den Elementarbereich
- im Rahmen der Lehrerfortbildung neue Lehrkonzepte und –methoden im Bereich Umweltbildung und –erziehung zu erproben und zu vermitteln, sowie
-durch seine Ausrichtung als Einrichtung interkulturellen Lernens zur europäischen Integration beizutragen.
Kontakt
Verein für europäische Umweltbildung und Umwelterziehung (VEUBE) e.V. / "Spohns
Dekan-Schindler-Straße 13-14
66453
Gersheim
Herr Dr. Jerzy Wegrzynowski
06843 58999-0
jerzy.wegrzynowski@
http://www.spohnshaus.de
Ausgezeichnet als Lernort
Übersicht
Aktiv in
Saarland
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Energie, Ernährung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Menschenrechte, Mobilität und Verkehr, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Wasser
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
Partner der Biosphäre Bliesgau. Spohns Haus hat den Bildungsauftrag innerhalb des Biosphärenreservates Bliesgau in der Umweltbildung