BNE-Akteur
Geldbiografien® Portal zur Finanziellen Gleichstellung, Finanziellen Bildung & Chancengleichheit
Kontakt
Geldbiografien®
Barbarastr. 29
63801
Kleinostheim
Frau Dr. Birgit Happel
0176 41749763
0176 41749763
birgit.happel@
https://www.geldbiografien.de/
Mit Geldbiografien® stellt die Soziologin Dr. Birgit Happel Finanzielle Gleichstellung und Finanzielle Bildung in einen gesellschaftlichen und biografischen Kontext. Sie verknüpft Handlungs- und Strukturebenen und setzt sich als Referentin, Beraterin und Trainerin für soziale Innovation, transformative Bildung und die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele ein.
Mit ihren Kooperationspartner:innen engagiert sie sich über Bildungsangebote, Forschungsaufträge und interdisziplinäre Projekte für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Professionalisierung der Finanziellen Bildung. Mit verschiedenen Formaten und Veranstaltungen verfolgt sie die Implementierung von BNE sowie die Integration und Verbreitung der 17 Nachhaltigkeitsziele über alle Bildungsebenen.
Als Mitglied von UN Women Deutschland, im Vorstand des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz und als Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei liegt ihr die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen und die Prävention von Frauenarmut besonders am Herzen.
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend