BNE-Akteur

Elbmarschenhaus

Kontakt

Elbmarschenhaus

Hauptstraße 26
25489 Haseldorf

Frau Edelgard Heim

04129 955-12
04129 955-4912
edelgard.heim@lfu.landsh.de
http://www.elbmarschenhaus.de

Das Elbmarschenhaus ist ein Zusammenschluss aus:
Landesamt für Umwelt,
Integrierte Station Unterelbe
NABU Schutzgebietsbetreuung
Kreisjägerschaft Pinneberg
Tourismusvereinen
wir sind vielfältig im Bereich Umweltbildung für Kinder und Erwachsene tätig, z.B.:
• Interaktive Ausstellung zu Natur und Kultur der Elbmarschen; kostenloser Eintritt; Natur und Kultur kennenlernen, regional denken
• Ausstellung über die Wildtiere der Region; sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr, Jägerzimmer; Artenkenntnis erlangen
• Sonderausstellungen zur Artenvielfalt, z.B. Vogelwelt der Elbmarschen, Wildbienen
• Naturerlebnisraum Außengelände des Elbmarschenhauses. Spielerisch charakteristische Elemente der Elbmarsch entdecken, wie historische Entwässerungsmethoden, Ebbe und Flut, Weiden (u.a. Weidentippi, Weidentunnel, Kopfweiden), Obstbäume alter Sorten zum Probieren, Schilffläche, Graben, Teich); regionale und nachhaltige Nutzungen kennenlernen
• Exkursionen in die Naturschutz-Gebiete der Umgebung; Themenschwerpunkte: Schutzwürdigkeit und –bedürftigkeit der Natur erkennen und erfahren; Fahrten mit dem Tidenkieker
• Angebote für Kitas und Schulen in der Umgebung zu den Themen Bienen, Kräuter, Elbmarschen, Knicks, Bäume
• Mitmachaktionen wie Bau von Insekten- und Vogel-Nisthilfen
• Schachblumenfest, Naturgeburtstage

BNE Auszeichnungen

Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030


Übersicht

Aktiv in

Schleswig-Holstein

Bildungsbereiche

Frühkindliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung • Internationales Jugendcamp alle 3 bis 4 Jahre; eine Gruppe junger Leute aus allen Teilen der Welt hilft mit bei Naturschutzmaßnahmen ; 4 junge Leute arbeiten jedes Jahr beim NABU als FÖJ/Bufdi und lernen theoretisch und praktisch Artenkenntnis, Schutzwürdigkeit und –bedürftigkeit der Natur

Thematische Schwerpunkte

Ernährung, Gesundheit, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Wasser

Weltaktionsprogramm

Politische Unterstützung, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene