BNE-Akteur
Christina Gruber-Eifert



Kontakt
Christina Gruber-Eifert - "Expertin für Bildung & Entwicklung / BNE" - Ausbilderin in der pädagogischen Erwachsenenbildung, Pädagogin, Coach & kreative Ideenentwicklerin"
Straße auf Anfrage Nr.
3
61273
Wehrheim
Frau Christina Gruber-Eifert
0176-43169305
0176 43169305
info@
http://www.christina-grubereifert.com/bne
Mein Name ist Christina Gruber-Eifert, ich bin Referentin & Ausbilderin in der pädagogischen Erwachsenbildung, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung und langjährige Pädagogin.
Die BNE ist ein besonderes großes Herzensanliegen von mir, dass ich beruflich und ehrenamtlich mit kreativen Angeboten umsetze. In Form von Weiterbildungen (Nachhaltigkeit mit Kindern in der Kita leben), Vorträgen ("Bienen und nachhaltige Energie"), Keynotes ("Be the Change) oder live Exkursionen vor Ort. Gerne auch beides in Kombination. Die gelungene Verbindung und Vereinbarkeit von Theorie & Praxis steht bei mir stets im Vordergrund.
Seit November 2020 bin ich auch aktiver Teil des bundesweiten Bienenfutter Automatenprojekts und verfüge über einen eigenen Standort in Wehrheim (der "Be(e) the Change - Tinautomat"). Auf der einen Seite sind bienenfreundliche Blumensamen in Kapseln, um einen Beitrag zum Insektenerhalt zu leisten und auf der anderen Seite kreative Inhalte von mir (inspirierende Zitate, Ideen für den Alltag oder unterstützende Beiträge für Projekte).
Gerne lade ich Kindergartenkinder dazu ein, mich und den Automat zu besuchen. Ich bringe sie spielerisch und mit Freude mit den Themen "Bienen & Nachhaltigkeit" in Verbindung. Kleine und große Menschen sind gleichermaßen herzlich willkommen. Aktuell entstehen auch dazugehörige Materialien für Kinder und ein Begleitheft für pädagogische Fachkräfte.
Auf meinen Instagram Konten teile ich regelmäßig BNE Inspirationen & Content.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges Bienen und Nachhaltigkeit
Thematische Schwerpunkte
Energie, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Sonstiges
Sonstige Themen
Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, Angebote für Kinder
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene