BNE-Akteur
Bildungsprogramm der Biosphärenregion Berchtesgadener Land


Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land ist ein von der UNESCO ausgezeichnetes Biosphärenreservat und damit eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Eine Kernaufgabe der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion ist Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Das pädagogische Anliegen der Biosphärenregion ist es
• Umweltwissen und Naturbeziehung der Zielgruppen zu intensivieren,
• Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen politischen Entscheidungen, nachhaltiger Entwicklung und persönlichem Handeln aufzuzeigen,
• Menschen für ihre Verantwortung hinsichtlich der nachhaltigen Entwicklung ihrer Heimat sowie weltweit zu sensibilisieren
• und sie zu einem nachhaltigen Lebensstil zu motivieren und zu befähigen.
Die Bildungsarbeit der Biosphärenregion beinhaltet neben Dauerprogrammen wie Schulprogramm, Kindergartenprogramm, zwei wöchentlichen Kindergruppen, Veranstaltungsreihen für Erwachsene und Multiplikatorenschulungen, auch Einzelveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen zu spezifischen Themen der BNE.
Die Biosphärenregion unterstützt in ihrem vielfältigen Aufgabenbereich alle fünf prioritären Handlungsfelder des Weltaktionsprogramms.
Kontakt
UNESCO Biosphärenregion BGL, Außenstelle der Regierung von Oberbayern
Sägewerkstraße 3
83395
Freilassing
Frau Britta Düsterhaus
08654/30946-11
Britta.Duesterhaus@
http://www.brbgl.de/
Ausgezeichnet als Lernort
Übersicht
Aktiv in
Bayern
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Wasser
Sonstige Themen
Intensivierung der Naturbeziehung, Land-/Waldbewirtschaftung, Nachhaltiger Lebensstil
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
Weltnetz der UNESCO-Biosphärenreservate