BNE-Akteur
BBS I Uelzen - Lernort für 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung


Kontakt
Berufsbildende Schulen I Uelzen
Scharnhorststr. 10
29525
Uelzen
Herr Oberstudiendirektor Stefan Nowatschin
0581 9556
05819556
now@
http://www.bbs1uelzen.de
Die BBS I Uelzen haben seit 2018 bis dato ein Konzept für 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung entwickelt, das im Jahr 2025 mit dem Bau eines nachhaltigkeitsorientierten BBS Campus Uelzen (3. Pädagoge) vorbildlich umgesetzt wird.
Am 01.11.2019 wurde von den BBS I Uelzen als Leitstelle ein von Erasmus+ gefördertes europäisches Berufsbildungsnetzwerk “Digital unterstützte und nachhaltigkeitsorientierte Exzellenzzentren Beruflicher Bildung in EUROPA gestalten (DUNE-BB-EU)“ gegründet. Schüler:innen, Eltern, Unternehmer:innen, Lehrkräfte, europäische Berufschulen, Hochschulen, Universitäten, Einrichtung von Berufsbildungsadministrationen, nationale und internationale Sozialpartner, lokale-regionale-nationale-internationale Berufsbildungsakteur:innen teilen wechselseitig Beispiele exzellenter europäischer nachhaltigkeitsorientierter Berufsbildungspraxis. Das gemeinsame Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für die Gestaltung von digital unterstützten und nachhaltigkeitsorientierten Exzellenzzentren Beruflicher Bildung in EUROPA in einem Leitfaden zu beschreiben und im September 2021 den politischen Verantwortlichen zu präsentieren. Die erfolgreiche Gestaltung des EU Bildungs- und Berufsbildungsraum 2025 wird wesentlich von Lernorten mit 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung, wie u. a. der BBS I Uelzen - die sich hin zu einem Exzellenzzentrum entwickelt, geprägt sein. Die BBS I Uelzen trägt mit ihrem Engagement ihren Teil zur Erreichung der 17 UN Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 bei.
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Ausgezeichnet im
Weltaktionsprogramm – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Berufsbildenden Schulen I Uelzen verstehen sich als regionales Kompetenzzentrum für die lokale berufliche Bildung. Sie richten sich bei ihrer Organisation und in ihrem Schulleben am Deutschen Nachhaltigkeitskodex aus und haben ihn in ihrem Leitbild verankert. Darüber hinaus weisen die Schulen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) explizit in ihrem Schulprogramm aus. Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und außerschulischen Partner sollen breite Teilhabe- und Mitgestaltungschancen bei der lokalen und regionalen BNE/BBNE ermöglicht werden.
Übersicht
Aktiv in
Niedersachsen
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Sonstiges Lehrkräfteaus-und -fortbildungsstätte, berufliche Weiterbildung KFZ-Technik - Zukunfts- und Innovationszentrum und TAK-Ausbildungsstätte, Regionale Lehrwerkstatt des Handwerks, Berufsorientierungsstätte
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Digitalisierung, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Sport, Wasser, Sonstiges
Sonstige Themen
DunE-BB-EU Berufsbildungsnetzwerk-Leitstelle, vieltfältige Schülerfirmen, Aktion: Schüler schulen Senioren (N-21), Erasmus+ Projekt, Kooperationsprojekte zur Bildungseffizienz und Lernortkooperation mit verschiedenen Hochschulen und Instituten, Aufbau und Pflege diverser internationaler Schulpartnerschaften, Modellschule zur Inklusion an BBS, Innovationsprojekt zur dualen Berufsausbildungsvorbereitung (Niedersachsen 2030)
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
DunE-BB-EU Berufsbildungsnetzwerk, Education21 (Schweiz), BBS-Futur 2.0, BilRess, Umweltschule in Europa