BNE-Akteur
BBS 1 Uelzen: Wir leben Nachhaltigkeit!



Kontakt
Berufsbildende Schulen 1 Uelzen
Scharnhorststr. 10
29525
Uelzen
Herr Oberstudiendirektor Stefan Nowatschin
0581 9556
0581 9556
schulleiter@
http://www.bbs1-uelzen.de
Die Berufsbildenden Schulen 1 Uelzen – Umweltschule in Europa, Regionales Kompetenzzentrum für die nachhaltige berufliche Bildung - sind die erste Berufsbildende Schule in Deutschland, die den Deutschen Nachhaltigkeits-kodex im Leitbild, im Schulprogramm und in der Organisationsstruktur systematisch verankert haben. Dafür wurden sie vom Rat für nachhaltige Entwicklung 2016 mit dem Qualitätssiegel Werkstatt N sowie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission als herausragender Lernort der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit als integraler Grundgedanke in der Lebens- und Berufswelt im Leitbild, Schulprogramm und in der Organisationsstruktur stellt einen wichtigen Meilenstein bei der qualitativen Weiterentwicklung der Schule dar, zu der auch die Integration von (Berufs-) Bildung für nachhaltige Entwicklung in das Unterrichtsgeschehen, die Stärkung der bildungsgangs-übergreifenden Zusammenarbeit sowie die Kooperation mit externen Akteuren auf lokaler / regionaler, nationaler und internationaler Ebene gehört.
In Anlehnung an den Nationalen Aktionsplan BNE haben die BBS 1 Uelzen einen Schulischen Aktionsplan BNE-BBNE im August 2017 erstellt und mit einem systematischen BNE-Projektmanagement umgesetzt und evaluiert.
Das im Sommer 2015 beschlossene Nachhaltigkeitskonzept ist vollständig operationalisiert und wird bis Juni 2018 evaluiert. Das Konzept eignet sich zum Transfer.
Ausgezeichnet als Lernort
Übersicht
Aktiv in
Niedersachsen
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Gesundheit, Geschlechtergleichstellung, Wasser, Energie, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Mobilität und Verkehr, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Bauen und Wohnen, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Klima, Ökosysteme/Biodiversität, Generationengerechtigkeit, Globalisierung, Kulturelle Vielfalt, Interkulturelles Lernen, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Sport
Sonstige Themen
Durch den Bildungsauftrag und die berufliche Qualifizierung der regionalen Fachkräfte sowie unsere vielfältigen Lernort- und Bildungskooperationen tangieren wir alle o. a. Themenschwerpunkte.
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
BBS-Futur 2.0, BilRess-Netzwerk, Netzwerk der Umweltschulen in Europa, Netzwerk der BNE-Ausgezeichneten, Partner von education21 (Schweiz)