BNE-Akteur

Veex erfahrungsorientiertes Lehren und Lernen e.V. in Hagen NRW ( https://www.veex.de/ )

Kontakt

Veex erfahrungsorientiertes Lehren und Lernen e.V.

Ergster Weg 59
58093 Hagen

Frau Andrea Bock-Dombrowski

0178 7190801
0049 178 7190801
info@veex.de
https://www.veex.de/

Termine

 – 
FremdSein

Veex e.V. verbindet "Soziales und Bildung für nachhaltige Entwicklung". In den Lernangeboten steht das forschende und problemorientierte Lehren und Lernen im Vordergrund. Authentische Herausforderungen aus den Lebenswelten der Teilnehmenden fördern die intrinsische Motivation, um die komplexen, lokalen, regionalen und globalen Herausforderungen der heutigen Zeit anzugehen. Dies tun wir 365 Tage draußen in der Natur mit außergewöhnlichen Methoden. Bildung, Gesundheit, Frieden und Gerechtigkeit sind für uns das Fundament für die Sicherung eines friedlichen Zusammenlebens im Einklang mit der Natur.

Wir fördern Empathiefähigkeit, den Austausch von Werten und Moralvorstellungen, Perspektivenwechsel, als auch das Erkennen von Zusammenhängen. Die eigene Haltung zu hinterfragen und sich in das Gegenüber hineinversetzen zu können, ist für den Dialog eine Grundvoraussetzung und dies sowohl in der Weltpolitik als auch im Alltag. Wir stellen uns und unsere Teilnehmenden vor die Fragen: Wie beeinflussen meine Entscheidungen und mein Verhalten mich, meine Mitmenschen und meine Umwelt? Welche Auswirkungen hat das Ergebnis für die Menschen nachfolgender Generationen? Wie ist ein friedliches Zusammenleben, indem sich jeder wohlfühlt und in der die Bedürfnisse aller Berücksichtigung finden, möglich? In unseren vielfältigen Seminarangeboten nehmen wir uns die Zeit, um Antworten auf all diese ambitionierten Fragen zu finden.

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Übersicht

Aktiv in

Nordrhein-Westfalen

Bildungsbereiche

Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung

Thematische Schwerpunkte

Digitalisierung, Ernährung, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Migration, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sport, Sonstiges

Sonstige Themen

Die Förderung von; Sach- und Methodenkompetenz, Sozialen Kompetenzen, Selbstkompetenz, Gestaltungskompetenz, Kommunikationskompetenz, Inklusion, Integration, Migration, Teamentwicklung, Austausch und Verständnis für unterschiedliche Herangehensweisen, Deeskalation, Konfliktmanagement, Prävention

Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung

Partnernetzwerke

Weltaktionsprogramm

Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene