BNE-Akteur
Universität Kassel: Fachgebiet "Didaktik der politischen Bildung"


Kontakt
Fachgebiet Didaktik der politischen Bildung
Steinstraße 19
37213
Witzenhausen
Frau Eva-Maria Kohlmann
0561 804-1244
Em.kohlmann@
Die Didaktik der politischen Bildung der Universität Kassel verfügt über eine ausgewiesene Expertise in Forschung, Lehre und Weiterbildung im Bereich BNE/Globales Lernen. In Kooperation mit außerschulischen Bildungspartnern, u.a. dem Tropengewächshaus Witzenhausen sowie den Kopiloten e.V. Kassel, entwickelt und implementiert die Didaktik regionale und deutschlandweite Modellvorhaben zum Globalen Lernen (mit Förderung u.a. durch BMZ, BMBF und DBU). Die Umsetzung der innovativen Konzepte der formalen und non-formalen Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Schwerpunkt politische Bildung wurde bereits in mehreren Begleitstudien evaluiert.
Aktuelles Projekt:
"Sozial-ökologische Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule - Entwicklung und Erprobung von BNE-Bildungseinheiten zur Förderung von Biodiversitäts- und Klimaschutz in Verbindung mit politischer Bildung für Grundschulen in ländlichen und städtischen Gebieten"; in Kooperation mit Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften; gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Übersicht
Aktiv in
Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges Bundesweite und regionale BNE-Vernetzungsstrukturen/-Arbeitsgemeinschaften
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Generationengerechtigkeit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Sonstige Themen
Lernbereich Globale Entwicklung, Internationalisierung, SDGs und ihre Themenfelder, interdisziplinäres und systemisches Denken in internationalen Zusammenhängen, Umsetzung aktueller nationaler und internationaler Ansprüche an eine zukunftsgewandte Lehrerbildung
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene