BNE-Akteur

Stadt Münster

Kontakt

Stadt Münster

Stadt Münster
48127 Münster

Frau Sarah Heinlein

0251 492-6750
0251 4926750
heinlein@stadt-muenster.de
https://www.muenster.de/

Nicht erst seit der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitpreises 2019, sondern schon seit vielen Jahren, ist Münster für ihr großes Engagement für Nachhaltigkeit bekannt. Mit der Verankerung der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 hat sich Münster auch für die zukünftigen Jahre der Nachhaltigkeit verschrieben. Die Nachhaltigkeitsstrategie 2030 beinhaltet sieben Themenfelder, in denen über 100 Maßnahmen entwickelt, erprobt und umgesetzt werden, um die zahlreichen gesetzten Ziele zu erreichen. Ein Ziel im Themenfeld "Bildung" ist die Etablierung von Bildung von nachhaltiger Entwicklung als fester Bestandteil in Verwaltung, Wirtschaftsunternehmen, (Hoch-)Schulen, Kindertagesbetreuung und sonstigen Bildungseinrichtungen.

Eine Maßnahme um dieses Ziel zu erreichen, ist die Arbeit im BNE-Regionalzentrum Münster. Das 2018 gegründete Regionalzentrum ist im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit angesiedelt und kooperiert mit der NABU Münsterland-gGmbH. Durch die Vernetzung von BNE-Akteuren in der Stadt, der Weiterbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und der Durchführung von Bildungsprogrammen wird Bildung für nachhaltige Entwicklung in Münster gefördert und etabliert.

BNE-Preis

Übersicht

Aktiv in

Nordrhein-Westfalen

Bildungsbereiche

Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung

Thematische Schwerpunkte

Ernährung, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Responsible Consumption and Production, Decent Work and Economic Growth, Ecoystems/Biodiversity

Weltaktionsprogramm

Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene