BNE-Akteur
parto gUG Zukunftswerkstatt BNE und Partizipation

Kontakt
parto gUG Zukunftswerkstatt Akademie für Partizipation und Schul-/Organisationsentwicklung
Biegerstraße 20-22
c/o Netz NRW
51063
Köln
Frau Petra Eickhoff
0221 4740 1515
0171 1255 668
koeln@
http://www.part-o.de
parto unterstützt Gesamtschulen und Gymnasien, Real-, Haupt- und Grundschulen, Universitäten und Volkshochschulen mit Zukunftswerkstätten und Workshops bei ihren vielfältigen Entwicklungsaufgaben hin zu qualitativ hochwertiger Bildung.
Wir begreifen Schulen als Ort gelingender Partizipation und Demokratie. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen neue Lernformen und offene „unverzweckte“ Lernräume, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen gemeinsam und selbstbestimmt Zukunft zu gestalten.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung verstehen wir als gemeinsame Aufgabe, damit nachhaltiges Verhalten das normale Verhalten werden kann.
Neben Zukunftswerkstätten nutzen wir kreative und dialogfördernde Methoden wie Betzavta! Miteinander, den Germanwatch Handprint oder Dragon Dreaming, um ganzheitliches Lehren und Lernen zu fördern
Widersprüche sehen wir als treibende Kräfte von Schulentwicklung. Sie erzeugen Reibungsenergien, um Schule und Bildung nachhaltig zu verändern.
Übersicht
Aktiv in
Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Digitalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Reducing global inequality, Sustainable Development Goals
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene