BNE-Akteur
MineQuartier: Energie- und ressourcenschonende Quartiersentwicklung durch selbstreguliertes Lernen in Minecraft

Kontakt
Universität Osnabrück, Institut für Erziehungswissenschaft (Prof. Reintjes/Prof. Stebner)
Heger-Tor-Wall 9
49074
Osnabrück
Herr Prof. Dr. Ferdinand Stebner
05419694718
ferdinand.stebner@
http://www.minequartier.de
MineQuartier verfolgt das Ziel, bei Schüler:innen nachhaltig Wissen über das Thema energie- und ressourcenschonende Quartiersentwicklung aufzubauen und Einstellungen sowie Intentionen pro Klimaschutz zu entwickeln. Durch das Spielen einer adaptierten Version von Minecraft und die integrierte Förderung selbstregulierten Lernens sollen die Schüler:innen erfolgreich Fachinhalte lernen und diese in Form von tatsächlichem Handeln in ihr außerschulisches Leben transferieren.
Die Ziele sollen wie folgt erreicht werden:
- Lehrkräfte werden in Fortbildungen auf die Vermittlung von Fachinhalten, von Minecraft bezogenen Fähigkeiten und von selbstreguliertem Lernen vorbereitet.
- Im Unterricht nutzen sie themenspezifisch entwickelte Lehr-Lernmaterialien und bereiten die Schüler:innen auf den Wissenstransfer in den außerschulischen Bereich vor.
- Im außerschulischen Bereich wenden die Schüler:innen ihr im Unterricht erworbenes Fachwissen zur nachhaltigen Quartiersentwicklung beim Spielen von Minecraft an. Mithilfe eines Reflexionsinstruments erhalten sie hierbei Unterstützung. Schließlich werden mittels Kooperationen zu Kommunen vor Ort die erworbenen Kompetenzen im Rahmen von fiktiven Gutachtertätigkeiten (tatsächlicher) nachhaltiger Bauprojekte angewandt.
Um den erforderlichen Theorie-Praxis-Transfer zu gewährleisten, besteht unser Team aus Personen der Bereiche der nachhaltigen Stadtentwicklung, der empirischen Bildungsforschung, der Schule und einer Programmier- und Marketingagentur.
Übersicht
Aktiv in
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Schule, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Digitalisierung, Energie, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Sustainable Development Goals, Sonstiges
Sonstige Themen
Selbstreguliertes Lernen
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend