BNE-Akteur
LehrLernGarten

Kontakt
LehrLernGarten im Botanischen Garten der Universität Würzburg
Julius-von-Sachs-Platz 4
97082
Würzburg
Frau Emily Schweitzer-Martin
0931 3186241
0931 3187799
llg@
https://www.uni-wuerzburg.de/einrichtungen/llg
Der LehrLernGarten (LLG) ist ein Projekt des Botanischen Gartens der Universität Würzburg. Er bietet als außerschulischer Lernort eine Praxisplattform, die es Studierenden und Schüler*innen ermöglicht Hand in Hand zu lernen. Im LLG können Studierende, Lehrkräfte und Schulklassen ein vielfältiges Bildungsangebot nutzen. Dabei steht das praktische Arbeiten am außerschulischen Lernort mit Fokus auf dem Erwerb von Fachkenntnis sowie der Förderung von Umweltbewusstsein und Kompetenzen im Vordergrund.
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist hierbei ein zentrales Element im LLG, welches sich sowohl thematisch in speziellen Lehrveranstaltungen als auch in Bezug auf die Förderung der Gestaltungs- und Bewertungskompetenz in allen Lehrveranstaltungen widerspiegelt. Hierdurch wird es Studierenden ermöglicht, ihr eigenes Handeln zu reflektieren und als Multiplikator*innen zu fungieren. Schüler*innen erhalten zielgruppengerechte Angebote, die sich explizit thematisch und/oder auf Kompetenzebene der Nachhaltigkeitsbildung widmen. Ausgewählte Lernangebote werden auch für die öffentliche Bildungsarbeit mit Erwachsenen im Botanischen Garten differenziert. Für Lehrkräfte bieten wir konkrete Weiterbildungsmaßnahmen an, die sie dabei unterstützen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Schulalltag zu integrieren.
Übersicht
Aktiv in
Bayern
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Globalisierung, Klima, Menschenrechte, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend