BNE-Akteur
AG Umweltstand: BNE durch Exkursionen, Projekte/Umweltanalysen, Dokumentationen und Präsentationen auf der Basis von Naturkontakten/Naturerfahrungen
Die Arbeitsgruppe Umweltstand unterstützt den Aufbau von Umweltkompetenzen mit Hilfe der kommunalen Bildungslandschaft (nelecom) in Erfurt. Ausgangspunkte der Wissensvermittlung sind unsere speziellen Bildungsaktionen in der Natur (BNE). Vermittelte Kenntnisse/Fakten, Werte und Fähigkeiten ertüchtigen die Beteiligten vorausschauend zu denken und in Entscheidungsprozesse einzugreifen. So kann die nachhaltige Entwicklung vor Ort intensiviert werden. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen aber nicht nur eigene Projekte, gern unterstützen wir Naturexkursionen und Umweltprojekte von Erfurter Schulen. Ferner bietet unser virtueller Umweltstand diverse Umwelttipps, Infomaterialien sowie Anregungen und Aktionen zur Förderung von Naturkontakten. Auch spezielle Formulare, Protokolle und Beispiele sind dort verfügbar, um den Stand der Umwelt selbständig effektiv zu erfassen.
Durch unsere Umweltwettbewerbe und Projektbeihilfen werden vor allem Umweltkompetenzen aufgebaut. Kreativität, vernetztes Denken und die Entfaltung von Begabungen sind zusätzliche Ergebnisse. Eine breite Verankerung der Nachhaltigkeit wird insbesondere mit der Präsentation von Projekten und Wettbewerbsbeiträgen erreicht. Beteiligte, die eigenverantwortlich erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden oder präsentieren, wirken als Multiplikator.
Auf Grundlage der Förderung von Naturkontakten forcieren wir das Wissen/Können und den Willen zur Nachhaltigkeit in erster Linie bei Kindern und Jugendlichen.
Kontakt
AG Umweltstand - c/o Olaf Kneissl
Rudolstädter Str. 239
99098
Erfurt
Herr Olaf Kneissl
0361 6001653
0361 6001653
post@
https://www.umweltstand.de/
Übersicht
Aktiv in
Thüringen
Bildungsbereiche
Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
Thematische Schwerpunkte
Klima, Lokale Agenda 21, Ökosysteme/Biodiversität, Wasser
Weltaktionsprogramm
Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene