Das Projekt des Institute Heritage Studies und der Deutschen UNESCO-Kommission (2022-2024) verband auf innovative Weise Klima- und Welterbebildung im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Da der Klimawandel für UNESCO-Welterbestätten eine zunehmende Bedrohung darstellt, ist ihr Schutz hiervor eine zentrale Aufgabe auch für junge Menschen. Das Projekt bot die Chance, die Bedrohung durch den Klimawandel vor Ort, aber auch das Potenzial der Stätten für nachhaltige Entwicklung praktisch für die Jugendlichen erfahrbar zu machen und sie als Lernorte für und den Klimawandel zu nutzen.

An sechs Stätten setzten sich Schülerinnen und Schüler aus dem Netzwerk der UNESCO-Projektschulen und weiteren Schulen in internationalen Teams kreativ und handlungsorientiert mit der Frage auseinander: Wie können wir Verantwortung für den nachhaltigen Erhalt der Welterbestätten und die Bekämpfung des Klimawandels vor Ort übernehmen? Zu Projektbeginn erkundeten die Jugendlichen und betreuenden Lehrkräfte in mehrtägigen Workshops die sechs beteiligten Stätten.

Die teilnehmenden Stätten

Teaser-Karussell
Nordfriesisches Wattenmeer aus der Luftperspektive

Das Wattenmeer

Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, 10 bis 12 Millionen durchziehende Zugvögel pro Jahr, die größte Schlick- und Sandwattfläche weltweit.

Blick vom Krummwall des Danewerks nach Osten
Blick auf die Fassaden historischer Fachwerkhäuser in der Altstadt von Goslar
Blick auf Schloss Sans Souci in Potsdam
Förderturm in der Bergakademie Freiberg in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
Blick auf die Kirche in Herrnhut
Illustration des Projektes Young Climate Action for World Heritage. Es wurden alle fünf teilnehmenden Länder, Stätten und Projekte illustriert.
© Deutsche UNESCO-Kommission/Anja Riese

So vielfältig die Erbestätten und ihre Herausforderungen durch den Klimawandel, so vielfältig die Interessen und Umsetzungsideen der teilnehmenden Schulgruppen aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Polen und Tschechien. Mit fachlicher und pädagogischer Unterstützung durch ihre Lehrkräfte, die Welterbestätten und die Umsetzungspartner setzten die Jugendlichen eine beeindruckende Bandbreite von Projekten um, darunter Kurzfilme, ein Escape Game, Projekttage, eine Kunstaustellung, Podcasts und Schüler:innen-Camps. Die Projektergebnisse präsentierten sie den Schulgemeinschaften und der Öffentlichkeit in zahlreichen Veranstaltungen und nicht zuletzt  bei der großen Abschlussveranstaltung des Projekts:

Projektpartner und weiterführende Informationen

Teaser-Karussell
Logo des Projektes Young Climate Action for World Heritage

Website des Projekts

Auf der Projekt-Website des Institute Heritage Studies finden sich ausführliche Informationen zu den Projekt-Aktivitäten.

Logo des DBUs. DBU ist schwarz geschrieben, daneben zwei grüne Halbkreise und unter allem eine blaue geschwungene Linie.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine der größten Stiftungen in Europa. Sie fördert innovative beispielhafte Projekte zum Umweltschutz.

Logo des IHS mit blauem Hintergrund und in weißer Schrift geschrieben "IHS Institute Heritage Studies".

Institute Heritage Studies

Das Institute Heritage Studies hat sich die Erforschung und nachhaltige Umsetzung des Erbes der Menschheit zur Aufgabe gemacht.

Innenansicht einer Kuppel aus Ziegelsteinen, Yazd, Iran

Mehr Informationen über das Netzwerk

Teaser-Karussell
Ein Gallerywalk mit Kunstbildern von Schülern und Schülerinnen des Ganztagsgymnasium Johannes Rau. Die Bilder sind auf Leinwände gemalt, stehen auf Staffeln auf Tischen und mehrere Menschen schauen sich die Ausstellung an. Eine Leinwand zeigt eine Weltkugel und ein andere ein Stadt und ein Naturmotiv.

Highlights

UNESCO-Projektschulen bringen unterschiedliche Akteure auf lokaler und internationaler Ebene durch diverse Projekte zusammen.

Schüler*innen malen Friedensfähnchen.

Internationale Projekttage

Gemeinsam gestalten die UNESCO-Projektschulen in Deutschland alle zwei Jahre ihren UNESCO-Projekttag unter einem zentralen Motto.

Ukrainische Schüler und Schülerinnen stehen um einen Tisch herum und schauen auf die in einem Kunstworkshop kreierten Blaudrucke.

Recreation-Projekte

Das Recreation-Projekt ermöglicht dreiwöchige Erholungsaufenthalte für ukrainische Jugendliche an deutschen UNESCO-Projektschulen.

Schüler und Schülerinnen stehen im Treppenhaus der UPS Scholl Gymnasium in Ulm und über ihnen hängt ein Banner auf dem groß UNESCO steht.

in Deutschland

Aktuell gibt es ca. 310 aktive UNESCO-Projektschulen in Deutschland. Die Schulen sind auf alle 16 Bundesländer und Schularten verteilt.