Warum ist kulturelle Bildung wichtig?
Kunstformen wie Literatur, Musik, Bildende Kunst, Theater, Tanz, Film oder Fotografie laden dazu ein, sich mit gesellschaftlichen und persönlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Kulturelle Bildung fördert Kreativität, Innovation, kritisches Denken und den Respekt für kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt. Sie stützt die nachhaltige und inklusive Entwicklung und die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
Kulturelle Bildungsangebote ermöglichen jedem Menschen die aktive und kreative Mitgestaltung von Gegenwart und Zukunft. Kulturelle Bildung spielt daher für lebenslanges und qualitativ hochwertiges Lernen über alle Alters- und Lebensphasen hinweg eine wichtige Rolle.
Kulturelle Bildung fördert die Auseinandersetzung mit und das Verständnis für kulturelle Vielfalt, indem sie neue Perspektiven aufzeigt, Brücken baut, kulturelles Erbe vermittelt und bewahrt und Prozesse des interkulturellen Dialogs stärkt Damit trägt kulturelle Bildung auch zur Umsetzung der Ziele der UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen von 2005 bei.
Kulturelle Bildung in Deutschland
In Deutschland existiert ein vielfältiges und breites Angebot kultureller Bildung, getragen vom Staat wie auch von der Zivilgesellschaft. Sie ist fester Bestandteil aller Schultypen und wichtige Aufgabe der Kunst- und Kultureinrichtungen. Lehrkräfte, Pädagogen und Pädagoginnen, Kunst- und Kulturtätige, aber auch Kulturorte wie Museen, Bibliotheken und Theater sind zentrale Akteure der kulturellen Bildung in formalen, non-formalen und informellen Lernumgebungen und -kontexten.
Was macht die Deutsche UNESCO-Kommission für die kulturelle Bildung?
Kulturelle Bildung wird in verschiedenen Programmen und Netzwerken der UNESCO und der Deutschen UNESCO-Kommission gefördert: als Ort von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), beim internationalen Jugend-Freiwilligendienst kulturweitExterner Link:, bei den UNESCO-Projektschulen, bei den UNESCO Creative Cities, und ebenso bei der Vermittlung des materiellen und immateriellen Kulturerbes.
Die Deutsche UNESCO-Kommission bringt in internationalen Verhandlungen den Diskurs zu kultureller Bildung voran, zum Beispiel im Rahmen der Weltkonferenzen kulturelle Bildung in Lissabon (2006), Seoul (2010) und Abu DhabiExterner Link: (2024). Sie tut dies in enger Zusammenarbeit mit Staat und Zivilgesellschaft aus Deutschland. Sie leistet wichtige Impulse für globale Dokumente zu kultureller Bildung, wie zuletzt das „UNESCO-Rahmenwerk zur kulturellen und künstlerischen Bildung“ (2024) und begleitet deren Umsetzung in und durch Deutschland.