UNESCO-Projektschule Heinrich Heine Grundschule Uhlstädt

Schule ist mehr als nur Unterricht

Die staatliche Grundschule Heinrich Heine hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Individualität eines jeden Kindes zu fördern. Das Schulleben ist durch die Grundpfeiler der Arbeit zu verschiedenen UNESCO-Themen geprägt, die im Leitbild der Schule verankert sind. 

Illustration UNESCO-Projektschulen

Fakten

  • Aufnahmejahr: 2001
  • Status: Anerkannt
  • Bundesland: Thüringen
  • Schulform: Grundschule 
  • Webseite: www.gsuhlstaedt.de

Internationaler Blick und abwechslungsreicher Schulalltag

Die Heinrich Heine Grundschule wurde im Jahr 2001 als UNESCO-Projektschule anerkannt, sie hat alle sechs UNESCO-Säulen im Schuljahresarbeitsplan etabliert. Für alle Klassen findet im gesamten Schuljahr fächerübergreifender Unterricht statt. Projektwochen, Projekttage und Exkursionen zu Welterbstätten bereichern den Schulalltag. Zudem besteht eine langjährige Schulpartnerschaft mit einer französischen Grundschule in Stains.

Interkulturelles Lernen und Zusammenleben in Vielfalt

Im Laufe ihrer vierjährigen Grundschulzeit beschäftigen sich die Kinder mit einem Land der Erde, lernen es näher kennen und entwickeln so Verständnis und Empathie für das Leben in einer anderen Kultur. Dieser Lernprozess wird in der Schuleingangsphase vor allem über eine spielerische Wissensvermittlung angestoßen. In den Klassenstufen 3 und 4 wird der Blick ausgeweitet und in einen größeren Kontext eingeordnet. Dann geht es auch um Aspekte wie Lebensraum, Kinderarbeit und Kinderrechte.

Vielfältige Initiativen, wie Benefizveranstaltungen, Kuchenbasare, Tombolas und Kleiderspenden fördern die Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler. Der Kontakt zum Verein „Saalfeld-Samaipata“ ermöglicht es den Kindern nachzuvollziehen, wie ihre Spenden angekommen sind. So erleben sie schon früh Selbstwirksamkeit und den Wert der Solidarität.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Vermittlung von Wissen über Umwelt und Natur ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit an der Grundschule. Besonders im Freizeitbereich lernen die Kinder in der AG „Wald und Natur“ mit dem Revierförster wie die Umwelt geschützt werden kann. Es gibt außerdem einen schuleigenen Garten, in dem alle Klassen wöchentlich Gemüse anbauen, ernten und Blumen pflegen. In der Arbeitsgemeinschaft „Amaragon“ beschäftigen sie sich mit der Wirkungsweise der Heilpflanzen im Schulgarten und auch außerhalb.

Eine große Bedeutung nimmt die Kenntnis und Pflege von regionalen Traditionen und Bräuchen ein - dem Immateriellen Kulturerbe. Aus einer Kooperation des Fördervereins und einer Gruppe engagierter Eltern entstanden zwei Bücher, die nicht nur im Heimat- und Sachkundeunterricht zum Einsatz kommen, sondern auch bei der örtlichen Bevölkerung viel Interesse geweckt haben. Dahinter steht die Überzeugung, dass eine gesunde, nachhaltige Entwicklung nur dann funktionieren kann, wenn sie an eine Wertschätzung der Natur und der eigenen Identität gekoppelt wird. 

weitere Artikel

UNESCO-Projektschule werden
Auf einem Schulhof lassen dutzende Schülerinnen Luftballons in die Höhe steigen.

Bildung

UNESCO-Projektschule werden

Die Aufnahme in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland erfolgt in drei Stufen: Interessierte Schule auf Länderebene, Mitarbeitende Schule auf nationaler Ebene und anerkannte UNESCO-Projektschule als Teil des weltweiten Netzwerks. Der gesamte Zertifizierungsprozess dauert vier bis sechs Jahre.
weiterlesen
UNESCO-Projektschule sein
UNESCO-Projektschule Gruppenbild Sustainable Development Goals

Bildung

UNESCO-Projektschule sein

UNESCO-Projektschulen gestalten das Schulleben im Sinne des interkulturellen Lernens. Sie engagieren sich für eine Bildung, die es Menschen ermöglicht, ihre individuelle Persönlichkeit zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Das Ziel: Zusammenleben lernen in einer pluralistischen, kulturell vielfältigen und nachhaltigen Welt.
weiterlesen