UNESCO-Projektschule Educcare Bildungsstätte „Mühlwichtel“

Begegnung in Freundschaft

Eine Kita im UNESCO-Schulnetzwerk, wie geht das? Bei der Educcare Bildungsstädte „Mühlwichtel“ war es die gelebte Haltung, welche den Ausschlag zu ihrer Anerkennung gab. Diese reflektiert sich in den institutionellen Strukturen. Unter dem Dach der Kita sind Menschen aller Altersstufen, Nationen, Kulturen, Religionen und Sprachen willkommen und begegnen sich harmonisch in Respekt und Freundschaft.

Illustration UNESCO-Projektschulen

Fakten

  • Aufnahmejahr: 2017
  • Status: Anerkannt
  • Bundesland: Baden-Württemberg  
  • Schulform: Kindertagesstätte     
  • Webseite: ka-muehlwichtel.educcare.de

Zusammenhalt einer heterogenen Gemeinschaft

Die educcare Bildungskindertagesstätte „Mühlwichtel“ in Karlsruhe wurde im Jahr 2010 eröffnet und liegt im Stadtteil Mühlburg. In ihrem Einzugsbereich leben viele Familien mit Migrationshintergrund und niedriger Schulbildung. Somit entstammen auch die Kita-Kinder verschiedenen kulturellen Hintergründen. Diese Diversität wird mit großem Interesse und wertschätzend als Bereicherung wahrgenommen. Von der Altersstufe eins bis zur Einschulung werden 80 Ganztagesplätze für Kinder angeboten und von einem pädagogischen Team, bestehend aus ca. 20 Fachkräften begleitet.

Wir gemeinsam/ نحن معا/ We together/ 我们一起/ Nous ensemble/ Noi împreună/ מיר צוזאַמען/ Elkarrekin/ մենք միասին/ Biz beraber/ ми разом/ Noi insieme

- Die Bildungsstätte ist in Vielfalt geeint

Interkulturelles Lernen und Zusammenleben in Vielfalt

Der Alltag an der educcare Bildungsstätte ist schon durch die verschiedenen Hintergründe der Kinder und des pädagogischen Fachpersonals interkulturell gestaltet. Als Teil eines Mehrgenerationenhauses ist sie darüber hinaus sogar intergenerativ. Senioren vom Pflegeheim und Servicewohnen leben mit den Kindern unter einem Dach. Sie treffen sich regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten. Dabei stehen singen, spielen, tanzen, kegeln, kochen, backen und miteinander feiern auf dem Programm. Auch der geteilte Garten bietet im Alltag immer wieder Gelegenheiten zu Begegnungen. Somit wird der Begriff des „Zusammenlebens in Vielfalt“ mit Leben gefüllt und positiv besetzt.

Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung

Kinder haben das Recht an allen Entscheidungen, die sie betreffen, entsprechend ihres Entwicklungsstandes beteiligt zu werden. Das sieht Art. 12 der UN-Kinderrechtskonvention so vor. Beteiligung heißt für die educcare Bildungsstätte die Kinder miteinzubeziehen und ihnen Einflussnahme zuzugestehen. Die Erfahrungen zeigen, dass sie durchaus fähig sind, ihren Lebensalltag bewusst und gezielt mitzugestalten. Dieser Ansatz bietet ihnen eine wichtige Grundlage für das spätere Leben in einer funktionierenden Gemeinschaft, weil hier bereits eine demokratische Haltung geübt wird.

Global Citizenship

Soziale Beziehungen sind die Basis aller Bildungsprozesse. Die Welt, in der Kinder aufwachsen, ist von kultureller und sprachlicher Vielfalt geprägt. Interkulturelle Kompetenz hat in den educcare Bildungskindertagesstätten somit eine hohe Bedeutung. Dabei gilt es kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken. Mehrsprachigkeit und Multikulturalität werden als Bereicherung und Chance erlebt. Die Tagesstätte spiegelt die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Verschiedene Kulturen mit verschiedenen Vorstellungen werden durch die Familien und Mitarbeiterarbeitenden repräsentiert. In diesem gemeinsamen Verständnis für die „eine Welt“ sind bereits klare Grundmuster der Global Citizenship erkennbar, die bei zunehmendem Alter weiterentwickelt und ausdifferenziert werden können.

„Partizipation bestimmt unseren Alltag“

– Educcare Bildungsstätte  

weitere Artikel

UNESCO-Projektschule werden
Auf einem Schulhof lassen dutzende Schülerinnen Luftballons in die Höhe steigen.

Bildung

UNESCO-Projektschule werden

Die Aufnahme in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland erfolgt in drei Stufen: Interessierte Schule auf Länderebene, Mitarbeitende Schule auf nationaler Ebene und anerkannte UNESCO-Projektschule als Teil des weltweiten Netzwerks. Der gesamte Zertifizierungsprozess dauert vier bis sechs Jahre.
weiterlesen
UNESCO-Projektschule sein
UNESCO-Projektschule Gruppenbild Sustainable Development Goals

Bildung

UNESCO-Projektschule sein

UNESCO-Projektschulen gestalten das Schulleben im Sinne des interkulturellen Lernens. Sie engagieren sich für eine Bildung, die es Menschen ermöglicht, ihre individuelle Persönlichkeit zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Das Ziel: Zusammenleben lernen in einer pluralistischen, kulturell vielfältigen und nachhaltigen Welt.
weiterlesen