Übersicht über die bisher teilnehmenden Schulen

ZeitraumOrt der BegegnungUNESCO-Projektschule in DeutschlandUkrainische Partnerschule
13.07. - 27.07.TübingenGeschwister-Scholl-SchuleSerhij-Hruschewskij-Schule Nr. 14 aus Kyjiw
18.08. - 05.09.VerdenDomgymnasium Lyzeum Nr. 1 aus Konotop
31.08. - 20.09.HannoverBismarckschuleNaturwissenschaftliches Lyzeum der Region Tschernihiw 
03.09. - 19.09.RheineEuregio GesamtschuleSchule Nr. 5 aus Iwano-Frankiwsk
08.09. - 24.09.MindenHerder-Gymnasium „Dyvosit“ – Schule mit künstlerischem Profil aus Mala Bilozirka
19.09. - 02.10.BerlinErnst-Reuter-SchuleT.G. Shevchenko Schule Nr. 82 aus Kyjiw
20.09. - 09.10.KölnHansa-GymnasiumLyzeum 23 aus Shytomyr
22.09. - 02.10.Bad HomburgHumboldtschule Lyzeum Nr. 30 “EKONAD” aus Kyjiw
09.10. - 23.10.FreiburgDrosteHülshoff-GymnasiumLyzeum Nr. 28 aus Lwiw
15.10. - 29.10.NürnbergPeter-Henlein-RealschuleLyzeum Nr. 116 aus Kharkiw
30.12. - 13.11.MönchengladbachRheindalen GymnasiumFirst City Gymnasium Tscherkassy
14.11. - 28.11.MünchenStädt. Willy-Brandt-GesamtschuleSpezialisierte Schule für Deutsch Nr. 53 aus Kyjiw
25.11. - 08.12.IdsteinLimesschuleLyzeum Nr. 85 aus Kyjiw 
05.12. - 19.12.StuttgartWagenburg-GymnasiumLyceum of International Relations No. 51 aus Kyjiw

Begegnungen im Rahmen des Recreation-Projekts 2025

Mehr Informationen über das Netzwerk

Teaser-Karussell
Schüler und Schülerinnen stehen im Treppenhaus der UPS Scholl Gymnasium in Ulm und über ihnen hängt ein Banner auf dem groß UNESCO steht.

in Deutschland

Aktuell gibt es ca. 310 aktive UNESCO-Projektschulen in Deutschland. Die Schulen sind auf alle 16 Bundesländer und Schularten verteilt.

Ukrainische Schüler und Schülerinnen stehen um einen Tisch herum und schauen auf die in einem Kunstworkshop kreierten Blaudrucke.

Recreation-Projekte

Das Recreation-Projekt ermöglicht dreiwöchige Erholungsaufenthalte für ukrainische Jugendliche an deutschen UNESCO-Projektschulen.

Ein Gallerywalk mit Kunstbildern von Schülern und Schülerinnen des Ganztagsgymnasium Johannes Rau. Die Bilder sind auf Leinwände gemalt, stehen auf Staffeln auf Tischen und mehrere Menschen schauen sich die Ausstellung an. Eine Leinwand zeigt eine Weltkugel und ein andere ein Stadt und ein Naturmotiv.

Highlights

UNESCO-Projektschulen bringen unterschiedliche Akteure auf lokaler und internationaler Ebene durch diverse Projekte zusammen.

Schüler*innen malen Friedensfähnchen.

Internationale Projekttage

Gemeinsam gestalten die UNESCO-Projektschulen in Deutschland alle zwei Jahre ihren UNESCO-Projekttag unter einem zentralen Motto.