UNESCO-Verfassung

"Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden."

"Since wars begin in the minds of men, it is in the minds of men that the defences of peace must be constructed."

Leitidee der UNESCO-Verfassung

Vielfalt fördern - Menschenrechte achten

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der UNESCO-Konvention zur kulturellen Vielfalt rückt das Jahresthema der Deutschen UNESCO-Kommission 2025 den Wert kultureller Ausdrucksformen und die Bedeutung der Menschenrechte für ein friedliches Miteinander in den Mittelpunkt.

Das Bild zeigt eine junge Frau aus der unteren Ansicht, die eine bunt gemußterte Flagge hinter ihrem Rücken in die Höhe hält. Ihre Kleidung und ihr Gesicht sind mit den selben Farben bedeckt. In der oberen Rechten Ecke ist ein Stück blauer Himmel.

Feiern Sie mit! 20 Jahre Übereinkommen Kulturelle Vielfalt

Zum 20-jährigen Jubiläum des Übereinkommens feiert die Deutsche UNESCO-Kommission mit Kulturakteurinnen und -akteuren aus ganz Deutschland die Rolle und Kraft kultureller Vielfalt. Mehr erfahren

Zitat

“Cultural diversity forms a common heritage of humanity and should be cherished and preserved for the benefit of all.”

Preamble of the Convention on Diversity of Cultural Expressions

Kulturelle Vielfalt fördern

22. Juli: Time to Act – Filmvorführung und Vortrag mit Michael Walther

Auf diesem Foto ist das BNE-Preis Jurymitglied Michael Walther zu sehen.

22. Juli: Time to Act – Filmvorführung und Vortrag mit Michael Walther

Gemeinsam mit dem Haus der Bildung in Bonn laden wir im Rahmen des Bonner Summer of Change zu einer Filmveranstaltung mit dem Kieler Klimaaktivisten Michael Walther ein.

Übereinkommen kulturelle Vielfalt

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Fünf Fragen an Rina Alluri

„Es ist der Moment zu überlegen, wie wir uns in den nächsten 75 Jahren für Menschenrechte, Frieden, Regierungsführung und Gerechtigkeit einsetzen werden!“

Rina Alluri

Inhaberin des UNESCO-Lehrstuhls für Friedensforschung an der Universität Innsbruck

Wir sprachen mit Rina Alluri anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Das vollständige Interview finden Sie hier.

Präambel der UNESCO

"Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden."

“Since wars begin in the minds of men, it is in the minds of men that the defences of peace must be constructed.”

Leitidee der UNESCO-Verfassung

Friedens- und Menschenrechtsbildung

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern beim UNESCO-Projekttag in Frankfurt an der Oder

Frieden- und Menschenrechtsbildung

Bildung für den Frieden ist ein zentrales Anliegen der UNESCO. Dies gilt auch für das Thema Menschenrechtsbildung, für die sich die UNESCO seit ihrer Gründung einsetzt.

Erklärung des Präsidiums der Deutschen UNESCO-Kommission

Tag der Menschenrechte

Am 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der UNESCO.

Weitere Informationen

17. Juni: Frieden als Prozess

Jörn Leonhard auf der Frankfurter Buchmesse 2018

Frieden als Prozess - mit Prof. Dr. Jörn Leonhard

Vor dem Hintergrund globaler Krisen und zunehmender geopolitischer Spannungen rückte die Deutsche UNESCO-Kommission mit der Veranstaltung Frieden als Prozess die Notwendigkeit langfristiger Friedensarbeit in den Fokus. Der Globalhistoriker Jörn Leonhard beleuchtete in der Keynote auf Grundlage seines Bestsellers „Über Kriege und wie man sie beendet“ historische Friedensschlüsse und zeigte auf, welche Lehren sich aus ihnen ziehen lassen. Im Anschluss diskutierte Moderatorin Prasanna Oommen mit Carsten von Nahmen (Deutsche Welle Akademie), Carmen Behrens (UNESCO-Projektschule Pascal-Gymnasium Grevenbroich) und Susann Troppa (Projekt „UNESCO 5“ der Lausitzer UNESCO-Stätten).

UNESCO-Empfehlung zu Bildung für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung

UNESCO vor Ort

Teaser-Karussell
Fließ und Kahn im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald

Biosphärenreservate

Wie kann in einer Landschaft nachhaltige Entwicklung gelingen, wie kann man dort Naturschutz und Wirtschaft zusammen bringen?

Inhalt 1 von 9

Kartentool

Grafische Kartenansicht auf der schwarze Punkte mit Zahlen zu sehen sind. Die Karte zeigt Europa mit Deutschland im Zentrum.

Karte

Entdecken Sie alle UNESCO-Orte in Deutschland!

Zur Karte

Termine

Teaser Kulturweit

Mach was mit


Kategorien-Karussell

Stell mit Goethe-Instituten auf vier Kontinenten Kulturprojekte auf die Beine.

Inhalt 1 von 4

kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst für alle ab 18.

Unsere aktuellen Publikationen

Newsletteranmeldung