Meldung,
Fachgespräch zur Weltkulturkonferenz MONDIACULT
Die Deutsche UNESCO-Kommission lädt die deutsche Fachöffentlichkeit anlässlich der UNESCO-Weltkulturkonferenz MONDIACULT 2022 zum Fachgespräch am 15. September ein.

Vom 28. bis 30. September 2022 werden sich weit über hundert Staats- und Regierungschefs, Ministerinnen und Minister zur UNESCO-Weltkulturkonferenz MONDIACULT 2022 in Mexiko-Stadt versammeln. Im Zentrum steht der gemeinsame Austausch über kulturpolitische Maßnahmen zur Bewältigung globaler Herausforderungen und die Formulierung künftiger Prioritäten für einen nachhaltigen und widerstandsfähigen Kultursektor.
Auf der Konferenz soll eine Erklärung verabschiedet werden, die alle Kulturkonventionen von Welterbe, immateriellem Kulturerbe, Kulturgutschutz bis zur kulturellen Vielfalt betrifft. Leitlinien sind die Agenda 2030 und das Kernmandat der UNESCO: die Förderung von Frieden und Sicherheit.
Im Vorfeld der UNESCO-Weltkulturkonferenz die Deutsche UNESCO-Kommission alle Interessierten zu einem Fachgespräch am 15. September 2022 von 11.00 bis 12.00 Uhr über Zoom ein.
Zur Teilnahme an der Zoom-Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung bis zum 13. September erforderlich
Sabine von Schorlemer, Inhaberin des UNESCO-Lehrstuhls für Internationale Beziehungen an der TU Dresden, Botschafter Peter Reuss, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der UNESCO in Paris, und Helga Trüpel, Vorsitzende des Fachausschusses Kultur der Deutschen UNESCO-Kommission und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments, werden ihre Einschätzungen und Hintergrundinformationen zur UNESCO-Weltkulturkonferenz teilen. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, in den offenen Austausch zu gehen und Fragen zu klären.
Hintergrund
Die UNESCO-Weltkonferenz MONDIACULT 2022 zu Kulturpolitik und Nachhaltiger Entwicklung wird vom 28. bis 30. September in Mexiko-Stadt ausgerichtet. Die Veranstaltung findet 40 Jahre nach der ersten Weltkulturkonferenz erneut in Mexiko statt. Die Konferenz von 1982 ist ein bis heute wichtiger Meilenstein der internationalen Kulturpolitik. Ziel der MONDIACULT 2022 ist es, Kultur als globales öffentliches Gut anzuerkennen und gemeinsam die Kulturpolitik der Zukunft zu gestalten.
Deutsche UNESCO-Kommission veranstaltet Side Event bei Weltkulturkonferenz
Die Deutsche UNESCO-Kommission ruft unter dem Titel „Fair Culture – ein Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung“ internationale Expertinnen und Experten für ein hybrides Side-Event am 27. September im Goethe-Institut in Mexiko zusammen.
Informationen und Anmeldung unter: Side-Event "Fair Culture"