Abstrakte und bunte Graphik mit zwei Menschenumrissen, Messsymbolen und Linien.
© DUK/Panatom

Im Rahmen des von dm-drogerie markt geförderten Projekts der Deutschen UNESCO-Kommission und des UNESCO-Lehrstuhls an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg wurden die Klimastationen von den Schulen vor Ort installiert. Die Stationen erfassen regionale Daten zu Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windrichtung und Windgeschwindigkeit sowie Bodentemperatur und Globalstrahlung. Die gesammelten Daten können online auf einer Visualisierungsplattform eingesehen und im Unterricht genutzt werden – so wird der Klimawandel für die Schülerinnen und Schüler mess- und greifbar. 

Die Arbeit mit den Messstationen fördert das forschende Lernen und systemische Denken im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung () und funktioniert als Beispiel guter Praxis für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule. Hierzu tragen die einmal jährlich stattfindenden Camps für Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Projektschulen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ebenso wie auch weitere Veranstaltungen mit Prof. Dr. Alexander Siegmund und seinem Team bei.

Karte der teilnehmenden Projektschulen und Stationen

Deutschlandkarte in grün mit den Standorten der UNECSO-Projektschulen eingezeichnet, in gelb, die dem Klimastationennetzwerk angehören.n.
© DUK/Panatom

Einblicke in die Arbeit des Netzwerkes

Beiträge und Partner des Netzwerks

Screenshot der mdr-Garten Website mit dem Videotitelbild der Klimastation in Leipzig.

Beitrag des mdr

Klimadaten aus dem Leipziger Schulgarten: Die Paul-Robeson-Schule in Leipzig ist die erste und einzige UNESCO-Projektschule Ostdeutschlands mit einer Klimastation. Seit 2021 sendet sie tagesaktuelle, regionale Wetterdaten zur Auswertung nach Heidelberg.

dm Logo in blauer Schrift und gelb-roten Streifen unter der Schrift.

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Seit Herbst 2020 richten UNESCO-Projektschulen in Deutschland in Kooperation mit dm-drogerie markt und dem UNESCO-Lehrstuhl der Pädagogischen Hochschule Heidelberg „Profi-Klimastationen“ ein.

rgeo als Logo in gelb-blauer Schrift.

rgeo - Pädagogische Hochschule Heidelberg

Viele Projekte der Research Group for Earth Observation beschäftigen mit dem Thema Klimawandel und damit verbundenen regionalen und globalen Folgen. Grundlage bilden dabei aktuelle und historische Klimadaten.

Materialien: BNE & Whole School Approach

Mehr Informationen über das Netzwerk

Teaser-Karussell
Vier Schüler und Schülerinnen gestalten eine Außenwand des Grad-Adolf-Gymnasiums malerisch.
Inhalt 1 von 4