Wir feiern kulturelle Vielfalt! Feiern Sie mit?

Die Deutsche UNESCO-Kommission ruft alle Kulturakteure, lokale und ländliche Initiativen sowie kleine Vereine und Kulturinstitutionen in Kleinstädten und Dörfern auf, sich mit eigenen Formaten am 20-jährigen Jubiläum des Übereinkommens zu beteiligen.

Die Beiträge können selbst Ausdruck kultureller Vielfalt sein oder sich mit den einzelnen Zielen und Inhalten des UNESCO-Übereinkommens auseinandersetzen, wie etwa: kulturelle Teilhabe, Geschlechtergerechtigkeit, künstlerische Freiheit und Menschenrechte, Medienvielfalt, digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Künstlerinnen- und Künstlermobilität oder internationaler Kulturaustausch.

Landesweit wollen wir gemeinsam die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen sichtbar und erlebbar machen. Wir möchten in den Dialog miteinander kommen und die Bedeutung des Übereinkommens für nachhaltige Entwicklung, Frieden und internationale Kulturkooperation stärken. 

Beiträge können ganzjährig, vorzugsweise aber bis zum 09. Mai 2025 bei der nationalen Kontaktstelle des Übereinkommens eingereicht werden. Weitere Informationen finden sich in den Dokumenten. 

Weltweit beteiligen sich Staaten und zivilgesellschaftliche Organisationen unter dem Motto #SupportCreativity am Jubiläum des Übereinkommens. Eine Übersicht zu den weltweiten Aktivitäten finden sich auf der Webseite der UNESCOExterner Link:.

Übereinkommen kulturelle Vielfalt

Teaser-Karussell
Das Foto In Touch des marokkanischen Fotografen Ismail Zaidy zeigt zwei Menschen, einen sitzend einen stehend, deren Köpfe mit einem pinken Tuch verbunden sind.
Abstraktes Gemälde mit bunten geschwungenen Linien an einer Häuserwand

Kulturelle Vielfalt

Kultur und Kreativität sind überall im Alltag gegenwärtig, beim Lesen und Musik hören, beim Gaming und Kinobesuch.

Eine junge Frau kniet vor einer bunt bemalten Wand und malt ein Graffiti darauf.