Biodiversität und kulturelles Erbe

Der Chimanimani Nationalpark liegt im Distrikt Sussundenga in der Provinz Manica am Mount Binga, dem höchsten Berg Mosambiks, an der Grenze zu Simbabwe. Der Nationalpark beherbergt ein reiches Ökosystem, insbesondere in den Bergregionen mit felsigen Landschaften und einzigartigen Pflanzen-, Vogel-, Reptilien- und Schmetterlingsarten. Die lokale Bevölkerung bewahrt Höhlenmalereien, Glaubensvorstellungen und alte Traditionen, die das Gebiet auch kulturell bedeutsam machen. Die Berge umfassen eine Vielzahl von Vegetationstypen, von Wäldern im Tiefland bis hin zu Graslandschaften in den höheren Lagen. Dort finden sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Pflanzen- und Tierarten.

Auf dem Weg zum ersten grenzüberschreitenden Biosphärenreservat zwischen Mosambik und Simbabwe

Im Jahr 2022 wurde das auf simbabwischer Seite angrenzende Chimanimani Biosphärenreservat als zweites UNESCO-Biosphärenreservat in Simbabwe ausgezeichnet. Die mosambikanische UNESCO-Nationalkommission strebt nun in Zusammenarbeit mit der Nationalen Verwaltung für Schutzgebiete (ANAC) und mit Unterstützung der Deutschen UNESCO-Kommission die Ernennung des mosambikanischen Teils des Nationalparks zum Biosphärenreservat an. Perspektivisch soll hier das erste grenzüberschreitende Biosphärenreservat der Region entstehen. 

Die Generalsekretärin Frau Élia Bila hält ein Mikrofon in der Hand und spricht ein Grußwort.
Élia Bila, Generalsekretärin für Mosambik NATCOM | © Mozambique National Commission for UNESCO

1. Phase des Nominierungsprozesses

Um den aufwendigen Nominierungsprozess zu erleichtern, wurden die Vorbereitungsarbeiten in zwei Phasen unterteilt. Im Jahr 2024 fand zunächst ein zweitägiger Workshop für die lokalen Gemeinden im Gebiet des zukünftigen Biosphärenreservates statt. Dieser diente dazu, sie zu informieren, ihre Interessen und Anliegen aufzunehmen und ihre Unterstützung für den Nominierungsprozess zu gewinnen. Im Rahmen des Workshops wurde insbesondere das Konzept der UNESCO-Biosphärenreservate als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung vermittelt.

Der Direktor des Chimanimani Nationalparks, Herr Mr. Lionel Macicame sitzt aut einem Stuhl an einem Tisch und spricht in ein Mikrofon.
Lionel Macicame, Direktor Chimanimani National Park | © Mozambique National Commission for UNESCO

Biosphärenreservate im südlichen Afrika

18

Biosphärenreservate in der Region "Südliches Afrika" (Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik, Sambia, Simbabwe, Südafrika)

Mosambik

1

Biosphärenreservat in Mosambik

Unsere internationale Zusammenarbeit

Teaser-Karussell
Flaggen mit Weltkugel vor dem UNeSCO-Hauptsitz in Paris
Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Nationalkommissionen stehen vor einer verglasten Fensterfront
Drei Personen sitzen auf einer Bühne und sprechen im Panel. Hinter ihnen ist eine große Leinwand mit dem Titel "Zweites Regionaltreffen der afrikanischen Nationalkommissionen"
Auf dem Foto erkennt man einen Ausschnitt des Biosphärenreservats Magaleisberg in Südafrika. Im Hintergrund erkennt man Berge, die von Wolken umhüllt sind. Davor zeichnet sich eine bewaldete, hügelige Landschaft ab. Im Vordergrund erkennt man eine Giraffe, die, von Sträuchern umgeben, auf dem Boden sitzt.
Jeweils zwei Studierende sitzen um Tischer herum und arbeiten in Partnerarbeit. Sie sind über Arbeitsmaterialien gebeugt und diskutieren.

STEP

Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit im Südlichen Afrika

Blick in die Wüste mit einem Berg in der UNESCO-Welterbestätte Seen von Ounianga, Tschad. In der Mitte befindet sich eine Oase mit einem kleinen See.
Eine Frau sitz mit einer VR-Brille auf einer Wiese vor einem Wald.