

Dynamisch, Didaktisch, Dialogisch: Neue Wege der Welterbevermittlung in Darmstadt und Messel
Vom 23. bis 25. April 2025 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der 54 deutschen UNESCO-Welterbestätten in Darmstadt und Messel zur Jahrestagung des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. und der Deutschen UNESCO-Kommission. Unter dem Titel „Dynamisch, Didaktisch, Dialogisch“ steht die innovative Vermittlung von Kultur- und Naturerbe im Mittelpunkt. Ziel ist es, durch interaktive und digitale Formate neue Zielgruppen zu erreichen, den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und die Relevanz des Welterbes im Alltag sichtbar zu machen.
Die Tagung zeigt, wie moderne Vermittlungsansätze Geschichte, Kultur und Natur auf lebendige Weise erfahrbar machen. Dabei geht es nicht allein um Fakten, sondern um emotionale Zugänge und kreative Methoden, die den Austausch zwischen Vergangenheit und Gegenwart stärken. Digitale Formate und partizipative Angebote schaffen neue Verbindungen – generationenübergreifend, inklusiv und zukunftsgerichtet.
Eröffnungszeremonie der Jahrestagung
Die Wahl der Tagungsorte unterstreicht den Anspruch, Welterbe zukunftsorientiert zu präsentieren:
Das Programm umfasst eine feierliche Eröffnung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt mit Impulsen aus Wissenschaft und Praxis. Keynotes, Workshops und ein World Café bieten Raum für Austausch zu zentralen Fragen der Welterbevermittlung. Praxisnahe Projekte aus Würzburg, Baden-Baden und der Grube Messel zeigen, wie vielfältig Vermittlung heute gedacht wird. Zum Abschluss erleben die Teilnehmenden bei Exkursionen zur Mathildenhöhe und zur Grube Messel die Tagungsthemen vor Ort.

hinten vlnr: Fritz S. Ahrberg, Vorsitzender UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V., Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission, Christoph Degen, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
vorne vlnr: Anja Herdel, Geschäftsführerin Darmstadt Marketing GmbH, Hanno Benz, Oberbürgermeister Wissenschaftsstadt Darmstadt, Dr. Martin Faass, Direktor Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Philipe Havlik, Geschäftsführer Welterbe Grube Messel gGmbH
Das vollständige Programm und Details zu den Kurzvorträgen finden Sie hierHerunterladen: (PDF, 558 KB).