Die Kaiser und die mächtigen Reichsbischöfe traten als Mäzene auf und schmückten die großen Kirchen des Reichs mit kostbarem Gerät und erlesenen Handschriften. Das Kloster Reichenau hatte durch wichtige bischöfliche und kaiserliche Aufträge einen wesentlichen Anteil an diesen künstlerischen Hochleistungen. Kaum eine Malschule prägte die Vorstellung von der ottonischen Kunst so stark wie die Miniaturen der Reichenau.

Eine der großen Leistungen der Reichenauer Buchmalerei sind die ausführlichen Miniaturzyklen zum Leben Christi, welche die Malerei der folgenden Jahrhunderte beeinflussten. Die in das Register des Weltdokumentenerbes der UNESCO aufgenommenen Manuskripte der Reichenauer Buchmalerei befinden sich in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in der Staatsbibliothek Bamberg, in der Universitäts- und Landesbibliothek der Technischen Universität Darmstadt, der Stadtbibliothek Trier und im Aachener Domschatz, in der Bibliothèque Nationale de France in Paris und im Museo Archeologico Nazionale di Cividale del Friuli.

Standorte der eingetragenen Dokumente

Bayerische Staatsbibliothek MünchenExterner Link:, Ludwigstraße 16, 80539 München

Staatsbibliothek BambergExterner Link:, Neue Residenz, Domplatz 8, 96049 Bamberg

Universitäts- und Landesbibliothek DarmstadtExterner Link:, Magdalenenstraße 8, 64289 Darmstadt

Stadtbibliothek TrierExterner Link:, Weberbach 25, 54290 Trier

Aachener DomschatzExterner Link:, Papst-Johannes-Paul-II.-Straße, 52062 Aachen

Bibliothèque Nationale de FranceExterner Link:, Quai François Mauriac, 75706 Paris, Frankreich

Museo Archeologico Nazionale di Cividale del FriuliExterner Link:, Piazza Duomo 13, 33043 Cividale del Friuli, Italien

Publikationen

Luftbild der Klosterinsel Reichenau im Nebel

Die Klosterinsel Reichenau ist ein herausragendes Beispiel eines religiös und kulturell bedeutsamen Benediktinerklosters im Mittelalter. Das Ensemble…

Man sieht eine Seite der Münchner Handschrift des Babylonischen Talmud.

Neben der Hebräischen Bibel ist der Talmud die zweite textliche Grundlage des Judentums. Dieses Kompendium von Kommentaren zur Torah, von…

Zur Karte