Diese Partnerschaften spielen eine wichtige Rolle für die Identität und die Ziele der Mitglieder eines globalen Netzwerks, das für interkulturelles und inklusives Lernen und Zusammenleben in Vielfalt steht. Diese Aktivitäten wurden 2021 wissenschaftlich untersucht und lassen sich anschaulich in netzwerkweiten Initiativen wie „We Are All Global Citizens“ verbinden (s. folgende Absätze). Die Kooperationen der UNESCO-Projektschulen sind dabei so vielfältig wie das Netzwerk selbst:

Untersuchung der internationalen Aktivitäten der UNESCO-Projektschulen

Die internationalen Aktivitäten und Partnerschaften der UNESCO-Projektschulen in Deutschland hat die Deutsche UNESCO-Kommission im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie genauer untersuchen lassen. Wo pflegen UNESCO-Projektschulen Partnerschaften und wie sind diese organisiert? Welche inhaltlichen Aspekte werden ihm Rahmen der Partnerschaften bearbeitet – und welche (noch) nicht? Welche Herausforderungen und Potenziale bieten die internationale Arbeit und Globales Lernen an Schulen?

Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich Prof. Dr. Annette Scheunpflug und Sonja Richter (Universität Bamberg) in ihrer Ende 2021 vorgelegten Studie auseinander. Ihre Ergebnisse belegen die starke Verankerung von Partnerschaften im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen: mehr als 600 langfristige Partnerschaften sind zu verzeichnen. Insgesamt unterstreicht die Studie das Potenzial internationaler Arbeit an Schulen für die Umsetzung der Agenda 2030 und gibt Empfehlungen für die weitere Entwicklung.

Die Zahl der langfristigen Kooperationen mit Schulen des Globalen Südens ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen und macht fast 30 Prozent der langfristigen Partnerschaften aus, zwölf Prozent aller Kooperationen bestehen mit Partnern auf dem afrikanischen Kontinent.

Die Ergebnisse der Studie und ihre Bedeutung für die weitere Ausrichtung des Netzwerks wurden unter anderem bei der Schulleitungstagung der deutschen UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt 2022 diskutiert.

We are all global citizens

Am 5. Mai 2020, in Zeiten der Corona-Pandemie und von weltweiten Schulschließungen, rief die Bundeskoordination die UNESCO-Projektschulen in Deutschland dazu auf, ihre Partnerschulen auf der ganzen Welt zu kontaktieren: Welche Auswirkungen hat die Covid-19-Pandemie auf die Partnerschulen vor Ort? Wie reagieren die Partnerschulen auf die neuen Herausforderungen? Entstanden ist ein eindrucksvolles Kaleidoskop mit Fotos und Einblicken in die Situationen vor Ort – das zugleich ein starkes Zeichen der globalen Verbundenheit und Solidarität setzt.

Mitteilungen aus Bergamo

Highlights des Netzwerkes

Ukrainische Schüler*innen erstellen Blaudrucke.

Recreation-Projekt

Partnerschaftsprojekt zwischen UNESCO-Projektschulen ermöglichen Erholungsaufenthalte für ukrainische Schulgruppen in Deutschland.

Schülerin malt ein Gedicht auf den gepflasterten Schulhof der Adolf-Grimme-Gesamtschule

Gift a Poem

UNESCO-Projektschulen beteiligen sich an Initiative des polnischen Schulnetzwerks zum Welttag der Poesie.