Infobox

Fakten

Die Sammlung wird in den Goethe- und Schiller-Archiven der Klassik-Stiftung Weimar aufbewahrt. Sie enthält die wichtigsten Manuskripte des Dichters, darunter die Reinschrift zum „Faust“, die Handschriften zu „Wilhelm Meisters Wanderjahre“, „Italienische Reise“, „Dichtung und Wahrheit“ sowie das Manuskript zum „West-Östlichen Diwan“, das Goethe zwischen 1814 und 1819 unter dem Eindruck der Werke des persischen Dichters Hafis verfasst hat.

Kern des Nachlasses ist das von Goethe selbst begonnene Archiv. In den circa 500 Archivkästen finden sich mehrere Tausend Briefe, Tagebücher, Schriften über naturwissenschaftliche Themen sowie Abhandlungen zur Kunsttheorie. Die Lesesäle des Goethe- und Schillerarchivs sind für das interessierte Publikum offen zugänglich.

Publikationen

Schloss Belvedere in Weimar aus der Vogelperspektive mit Landschaft im Hintergrund

Die Welterbestätte Klassisches Weimar ist ein einzigartiges Zeugnis der Kulturepoche der Weimarer Klassik, in welcher Weimar einen Brennpunkt…

Man sieht eine Seite der Münchner Handschrift des Babylonischen Talmud.

Neben der Hebräischen Bibel ist der Talmud die zweite textliche Grundlage des Judentums. Dieses Kompendium von Kommentaren zur Torah, von…

Zur Karte