Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben heute 23 Organisationen und Initiativen bei einer digitalen Festveranstaltung geehrt, die sich vorbildlich für Bildung für nachhaltige Entwicklung () einsetzen. 

Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt beispielhafte Lehr- und Lernangebote, die zeigen, wie Nachhaltigkeit in der deutschen Bildungslandschaft verankert werden kann. Sie wird zweimal jährlich verliehen.

Ausgezeichnete Organisationen und Initiativen

Berufsschule meets Uni – Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung, Freie Universität Berlin (Berlin)Externer Link:

Bipoli – Agrar Koordination (Hamburg)Externer Link:

CSX Hofschule Pente (Bramsche, Niedersachsen)Externer Link:

Freie Montessorischule Landau (Landau, Rheinland-Pfalz)Externer Link:

Greenpeace (Hamburg)Externer Link:

Heinz Sielmann Stiftung (Duderstadt, Niedersachsen)Externer Link:

Institut für Klimapsychologie – Coachoo (München, Bayern)Externer Link:

Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung (KATE) (Berlin)Externer Link:

Landkreis Waldeck-Frankenberg – Fachdienst Schulen und Bildung; BNE Diplom – Clever macht Zukunft (Korbach, Hessen)Externer Link:

Naturpark-Kindergarten – Naturpark Südschwarzwald (Feldberg, Baden-Württemberg)Externer Link:

Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ) – Münchner Umwelt-Zentrum (München, Bayern)Externer Link:

Regionales Bildungsbüro – Landratsamt Alb-Donau-Kreis (Ulm, Baden-Württemberg)Externer Link:

Schule am Wingster Wald (Wingst, Niedersachsen)Externer Link:

Spreeplan Projekt UG – Naturbauschule (Berlin)Externer Link:

Summer School „Social Innovation in MINT“, Technische Universität Dresden (Dresden, Sachsen)Externer Link:

TechUcation@school (Hamburg)Externer Link:

um:welt Energie-Bildungszentrum – Energieagentur Regensburg (Regensburg, Bayern)Externer Link:

Umweltprofis von morgen – BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (Berlin)Externer Link:

„UN-Weltklimakonferenz erleben mit der HM“ – Hochschule München (München, Bayern)Externer Link:

Verband Region Rhein-Neckar – Global.Lokal.Erleben (Mannheim, Baden-Württemberg)Externer Link:

Volkshochschule im Landkreis Cham (Cham, Bayern)Externer Link:

Wildpark Eekholt (Großenaspe, Schleswig-Holstein)Externer Link:

Zukunftsgestalten (Dresden, Sachsen)Externer Link:

Hintergrund

Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft einsetzen.

2030 steht für „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen“. Nachhaltige Entwicklung heißt, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt sicherzustellen. Bildung ist für eine nachhaltige Entwicklung zentral. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirken.

In der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als Ziel für die Weltgemeinschaft festgeschrieben. Das 2020 gestartete UNESCO-Programm 2030 zielt darauf ab, die strukturelle Verankerung von im gesamten Bildungssystem voranzubringen. In Deutschland wird auf der Grundlage des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung umgesetzt.

Weitere Informationen

BNE-Auszeichnungen

BNE-PortalExterner Link:

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Pressekontakt

Timm Nikolaus Schulze
Pressesprecher
Deutsche UNESCO-Kommission
Telefon: +49 228 604 97-142
E-Mail:

Peter Martin
Stellvertretender Pressesprecher
Deutsche UNESCO-Kommission
Telefon: +49 30 80 20 20-310
E-Mail:
 

Alle Pressemitteilungen