
Externer Link: CC 2.0
Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf dem Beitrag zur Wasser-, Nahrungsmittel- und Energiesicherheit in der arabischen Region bei gleichzeitiger Minimierung der Auswirkungen auf die Umwelt und Milderung des Klimawandels.
Die Forschungsaktivitäten werden auf drei verschiedenen Ebenen durchgeführt:
Der Lehrstuhl reformiert zudem Ausbildung und Training in den Bereichen der Wasserwirtschaft und des Klimaschutzes. Besondere Angebote bestehen im Bereich der Lehre sowie des Lebenslangen Lernens.
Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcen-ManagementExterner Link: ist seit 2010 Prof. Dr. Heribert Nacken, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Ingenieurhydrologie an der RWTH Aachen, Deutschlands größter Universität für technische Studien.
Professor Nacken erforscht mit seinem Team den Wandel des Wasserkreislaufs und reformiert Ausbildung und Training in den Bereichen der Wasserwirtschaft und des Klimaschutzes. Nacken ist zudem Rektoratsbeauftragter für Blended Learning und Mitglied in vielen wissenschaftlichen Ausschüssen und Gremien.