Infobox

Fakten

  • Aufnahmejahr: 2022
  • Verbreitung: Bundesweit (und darüber hinaus)
  • Zentraler Termin: Ganzjährig
  • Bereich: mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksweisen; gesellschaftliche Bräuche, (jahreszeitliche) Feste und Rituale; Wissen und Bräuche in Bezug auf die Natur und das Universum

Historisch entwickelte sich die Zucht aus der Rekrutierung für den Königlichen Marstall Preußen und als Kavalleriepferd nach dem Ersten Weltkrieg zum Wirtschafts- und Sportpferd. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde mit den wenigen überlebenden Tieren die Trakehner Zucht neu aufgebaut. Heute werden Trakehner Reitpferde in vielen Ländern der Welt gezüchtet und in allen Reit- und Fahrsportdisziplinen vom Breiten- bis zum internationalen Spitzensport eingesetzt. Dazu gehört neben der Dressur, der Vielseitigkeit und dem Fahren auch der Para-Reitsport. Das Trakehner Pferd wird aufgrund seiner Sensibilität auch im therapeutischen Reiten und im Kinderreitunterricht eingesetzt.

Die Zucht bedarf besonderem hippologischen und züchterischen Wissen und Können, wie grundsätzliche Kenntnisse der Trakehner Population sowie der Aufzucht und Ausbildung von Pferden. Die Züchterschaft besteht heute in der Mehrzahl aus privaten Züchtenden mit ein bis zwei Stuten, die keine kommerzielle Zucht betreiben. Daneben gibt es sowohl traditionsreiche als auch jüngere Gestüte die das Kulturerbe pflegen.

Die Züchtenden vernetzten sich untereinander in Verbänden, und machen ihr Wissen und Können durch Weiterbildungen öffentlich. Jährliche Veranstaltungen wie Märkte und Turniere sind fachliche und gesellschaftliche Treffpunkte. Sie unterstützen unter anderem junge Reitende durch Förderprogramme und organisieren Bildungsreisen. Diese organisieren sich als Jungzüchtende und lernen den Umgang mit den Pferden und das spezifische Wissen und Können. Die niedrigschwellige Teilnahme garantiert einen Zugang verschiedener Bevölkerungsschichten.

Kontakt

Verband der Züchter und Freunde des Ostpreußischen Warmblutpferdes Trakehner Abstammung e.V.
E-Mail
HomepageExterner Link:

Gruppe von Sängern mit Frack und Zylinder
Immaterielles Kulturerbe

Finsterwalder Sangestradition

Ausgehend von einem drei- bis vierstimmigen A-cappella-Gesang hat sich die Finsterwalder Sangestradition entwickelt.

Publikum bei einem Technofestival
Immaterielles Kulturerbe

Technokultur in Berlin

Technokultur ist eine Subkultur rund um den Musikstil Techno, eine Form der elektronischen Tanzmusik, die seit Mitte bis Ende der 1980er Jahre weite…

Schnitzmeister erklärt den am Tisch versammelten Vereinsmitgliedern das handwerkliche Schnitzen einer Perchtenmaske.
Immaterielles Kulturerbe

Kirchseeoner Perchtenlauf

Der Perchtenlauf in Kirchseeon ist eine ortstypische Ausgestaltung des „Perchtenlaufens“, das auch an anderen Orten zur Winterzeit ausgeübt wird. Die…

Zur Karte