Infobox

Fakten

  • Aufnahmejahr: 2014
  • Verbreitung: Baden-Württemberg
  • Zentraler Termin: Januar/Februar
  • Bereich: Gesellschaftliche Bräuche, Rituale und Feste

Die schwäbisch-alemannischen Brauchformen weisen zahlreiche lokale Varianten auf, folgen aber alle demselben Grundmodell: Seit dem 13. Jahrhundert als Schwellenfest am Vorabend der Osterfastenzeit nachweisbar, war die „Fast-Nacht“ zunächst ein reines Ess- und Trinkgelage zum Aufbrauchen der vom Abstinenzgebot betroffenen Nahrungsmittel, um das sich mit der Zeit immer mehr Geselligkeitsformen wie Musik, Tanz und theatralisch-mimetische Elemente anlagerten.

Zum Charakteristikum der Festivitäten wurde schließlich die Totalvermummung und Maskierung der Beteiligten, wie sie die Fasnet bis heute prägt. Das streng ritualisierte Brauchgeschehen, als dessen Zentralfigur sich nach und nach der Narr herauskristallisiert hat, lebt wesentlich vom Ideenreichtum und kreativen Potenzial der regionalen Volkskunst. Insbesondere die holzgeschnitzten Masken, die ältesten bis zu 250 Jahre alt, sind von herausragender Qualität. Gleiches gilt für die handbemalten Gewänder und Requisiten zahlreicher Figuren.

Zitat Wehrle

“Nirgendwo in Europa werden so kompakt fastnächtliche Darstellungen und Bräuche gezeigt, wie hier.”

Roland Wehrle, Präsident der VSAN

Den zeitlichen Auftakt der schwäbisch-alemannischen Fasnet bildet der Dreikönigstag am 6. Januar, an dem vielerorts die Narrenutensilien abgestaubt werden. Der erste Haupttag mit breiter Brauchentfaltung ist der „Schmutzige (oder: „fette“) Donnerstag“ drei Tage vor Fastnachtssonntag. Seinen Höhepunkt erreicht das Geschehen am Fastnachtsmontag und -Dienstag mit spektakulären Umzügen. In der Nacht zum Aschermittwoch endet alle Narretei: Angesichts der Vergänglichkeitsbotschaft des Aschermittwochs, wie sie im Aschenbestreuungsritus der katholischen Kirche zum Ausdruck kommt, bricht die Inszenierung der verkehrten Welt der Fastnacht mit ihrem Lärm und Schellengeklingel in sich zusammen.

Das Wissen um die umfassende Brauchausübung gehört zum kulturellen Gedächtnis der Region. Besonders älteren Menschen ist nach wie vor geläufig, wie viele fastnächtliche Brauchformen, wie Rügen, Heischen und Verschwenden, und Narrenattribute, z.B. Schellen, Fuchsschwänze, Schweinsblasen und Spiegel, Zeichencharakter haben und in der Symbolwelt des Spätmittelalters wurzeln. In der fröhlichen Ausgelassenheit dieses Gemeinschaftserlebnisses scheinen die Ordnungen des Alltags außer Kraft gesetzt. In der schwäbisch-alemannische Fastnacht leben Jahrhundertealte Traditionen fort. Alljährlich zieht sie tausende Menschen aus der ganzen Welt an und stellt ein wichtiges Element lokaler, regionaler und gesamteuropäischer Identität dar.

Kontakt

Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V.
Roland Wehrle
E-Mail
HomepageExterner Link:

Gruppe von Sängern mit Frack und Zylinder
Immaterielles Kulturerbe

Finsterwalder Sangestradition

Ausgehend von einem drei- bis vierstimmigen A-cappella-Gesang hat sich die Finsterwalder Sangestradition entwickelt.

Publikum bei einem Technofestival
Immaterielles Kulturerbe

Technokultur in Berlin

Technokultur ist eine Subkultur rund um den Musikstil Techno, eine Form der elektronischen Tanzmusik, die seit Mitte bis Ende der 1980er Jahre weite…

Schnitzmeister erklärt den am Tisch versammelten Vereinsmitgliedern das handwerkliche Schnitzen einer Perchtenmaske.
Immaterielles Kulturerbe

Kirchseeoner Perchtenlauf

Der Perchtenlauf in Kirchseeon ist eine ortstypische Ausgestaltung des „Perchtenlaufens“, das auch an anderen Orten zur Winterzeit ausgeübt wird. Die…

Zur Karte