Infobox

Fakten

  • Aufnahmejahr: 2016
  • Verbreitung: deutschlandweit
  • Zentraler Termin: ganzjährig
  • Bereich: Darstellende Künste

Posaunenchöre zeichnen sich durch ihre generationen-, geschlechter-, und milieuübergreifende Mitgliedschaft aus. In über 6500 Ensembles musizieren heute in Deutschland etwa 115.000 Menschen. 1764 wurde erstmals ein „Posaunenchor“ schriftlich erwähnt und entwickelte insbesondere im 19. Jahrhundert seine heutige Form. Posaunenchöre spielen vor allem in Gottesdiensten. Sie treten aber auch zu anderen Anlässen und an den unterschiedlichsten Orten auf: auf Waldlichtungen, in Krankenhäusern, Pflegeheimen, auf Straßen und Plätzen, in Gefängnissen, auf Friedhöfen oder in Stadien.

Regelmäßiges gemeinsames Proben und ein umfangreiches Weiterbildungsangebot in Seminaren, Schulungen und Freizeiten tragen zu einem starken Gemeinschaftsgefühl der Mitwirkenden bei. Ein überregionales Netzwerk wird durch Posaunentage auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene gefördert.

Ein zentrales Anliegen ist die Nachwuchspflege. Im Rahmen einer „Jungbläserausbildung“ können Interessierte jeden Alters ein Blechblasinstrument lernen und im Posaunenchor mitspielen. Die Mitwirkung erfolgt ehrenamtlich und auch die Ausbildung wird ehrenamtlich geleistet. Dabei werden in der Regel Instrumente und Noten kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kontakt

Evangelischer Posaunendienst in Deutschland e.V.
Frank Möwes
E-Mail
WebsiteExterner Link:
 

Gruppe von Sängern mit Frack und Zylinder
Immaterielles Kulturerbe

Finsterwalder Sangestradition

Ausgehend von einem drei- bis vierstimmigen A-cappella-Gesang hat sich die Finsterwalder Sangestradition entwickelt.

Publikum bei einem Technofestival
Immaterielles Kulturerbe

Technokultur in Berlin

Technokultur ist eine Subkultur rund um den Musikstil Techno, eine Form der elektronischen Tanzmusik, die seit Mitte bis Ende der 1980er Jahre weite…

Schnitzmeister erklärt den am Tisch versammelten Vereinsmitgliedern das handwerkliche Schnitzen einer Perchtenmaske.
Immaterielles Kulturerbe

Kirchseeoner Perchtenlauf

Der Perchtenlauf in Kirchseeon ist eine ortstypische Ausgestaltung des „Perchtenlaufens“, das auch an anderen Orten zur Winterzeit ausgeübt wird. Die…

Zur Karte