Baden-Württemberg

Ann-Kathrin Dübbers
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Königstr. 46
70173 Stuttgart
Tel: 0711 / 279 3418

Bayern

Annette Friedrich
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Postfach 22 15 55
80505 München
Tel.: 089 / 2306 3001

Monika Prestel
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Postfach 22 15 55
80505 München
Tel.: 089 / 2306 3160

Anne-Sophie Schultes
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Postfach 22 15 55
80505 München
Tel.: 089 / 2306 3115

Für Bewerbungsunterlagen:

Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern

Dr. Helmut Groschwitz
Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Barer Straße 13
80333 München
Tel.: 089 / 5155 6144
Fax: 089 / 5155 6141

WebsiteExterner Link:

Berlin

Jennifer Wübbena
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Brunnenstr. 188-190
10119 Berlin
Tel.: 030 / 90228 422

Brandenburg

Katrin Seitz
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Dortustraße 36
14467 Potsdam
Tel: 0331 / 866 4956

Bremen

Verena Borgmann
Freie Hansestadt Bremen
Der Senator für Kultur
28195 Bremen
Tel: 0421 / 361 86653

Hamburg

Eva Jean Jakobeit
Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Tel: 040/ 42824 208

Hessen

Manuel Stock
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Rheinstraße 23-25
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 32 16 41 00

Cornelia Domino
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Rheinstraße 23-25
65185 Wiesbaden
0611 / 32 16 41 01

Vertretung:
Katharina Schröck

Mecklenburg-Vorpommern

Mathias Rautenberg
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Schloßstraße 6-8
19053 Schwerin
Tel: 0385 / 58818402

Niedersachsen

Jasmin Straßburger
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511 / 120 2551

Nordrhein-Westfalen

Claudia Determann
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Tel: 0211 / 896 4449

Beratungsstelle

Jonas Leineweber
Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW
Universität Paderborn
Historisches Institut, Fakultät für Kulturwissenschaften
Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe (Prof. Dr. Eva-Maria Seng)
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Tel.: 05251 / 60-5478


WebsiteExterner Link:

Rheinland-Pfalz

Alexandra Gath
Sekretariat für das Welterbe in Rheinland-Pfalz
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Schillerstraße 44
55116 Mainz
Tel.: 06131 / 2016232

Saarland

Nil Berber
Abteilungsleitung Kultur
Ministerium für Bildung und Kultur
Trierer Str. 33
66111 Saarbrücken
Tel: 0681 / 501 7464

Sachsen

Sven Hacker
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Referat 21 / Allgemeine Kulturangelegenheiten, Sorben, Erinnerungskultur
Wigardstraße 17
01097 Dresden
Tel: 0351 / 564 62120

Beratungsstelle

Antje Reppe
Beratungs- und Forschungsstelle für Immaterielles
Kulturerbe in Sachsen
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
Zellescher Weg 17
01069 Dresden

WebsiteExterner Link:

Sachsen-Anhalt

Ingo Mundt
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
Kantstraße 5
39114 Magdeburg
Tel.: 0391 / 567 3635

Beratungsstelle

Ortun Vödisch
Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.
Magdeburger Straße 21
06112 Halle (Saale)
Tel: 0345 / 2928615

WebsiteExterner Link:

Schleswig-Holstein

Marion Schwarz
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Postfach 7145
24171 Kiel
Tel: 0431 / 988 2523

Thüringen

Bertram Triebel
Thüringer Staatskanzlei
Abteilung Kultur und Kunst
Regierungsstraße 73
99084 Erfurt
Tel.: 0361 / 57321 4740

IKE-Beratung an der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen

Dr. Juliane Stückrad
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
Im Dorfe 63
99448 Hohenfelden
Tel.: 036450 / 83111

WebsiteExterner Link: 

Mehr erfahren

Teaser-Karussell
Verschiedene Formen von lebendigem Erbe
Kinder bei einem Laternenumzug

Immaterielles Kulturerbe weltweit

Geigenbau im italienischen Cremona, Yoga aus Indien, die kubanische Rumba, der Zaouli-Tanz in Côte d’Ivoire, der Pinisi-Bootsbau in Indonesien ...

Kinder in Kaustinen, Finnland, die Geige spielen lernen

Immaterielles Kulturerbe werden

Die Erstellung des Bundesweiten Verzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes ist mit einem mehrstufigen Verfahren verbunden, an dem die Länder ...